Limit this search to....

Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung 1996 Edition
Contributor(s): Krüger, Heinz-Hermann (Author), Marotzki, Winfried (Author)
ISBN: 3663094316     ISBN-13: 9783663094319
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
Physical Information: 0.75" H x 6" W x 9" (1.06 lbs) 359 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zwischen der Erziehungswissenschaft und der Biographieforschung besteht eine hohe Affinit t aufgrund des gemeinsamen Arbeitsfeldes. Denn ein biogra- phischer Bezug ist der P dagogik in ihrem Gegenstand bereits vorgegeben. Bedeutet doch Erziehung Anleitung, Unterst tzung und Hilfe in Verbindung mit der Gestaltung individuellen Lebens. Vor diesem Hintergrund ist es nicht berraschend, da die P dagogik neben der Historiographie, der Literaturwis- senschaft und der Philosophie an den Anf ngen einer wissenschaftlichen Be- sch ftigung mit Biographien im 18. Jahrhundert bereits ma geblich beteiligt war. Eine neue Bl tezeit erlebte die p dagogische Biographieforschung erst in den 20er Jahren dieses Jahrhunderts, als Vertreter der P dagogischen Psycho- logie und der Jugendforschung, wie Charlotte B hler oder Siegfried Bernfeld, die biographische Methode f r Untersuchungen zum Jugendalter und zum Le- benslauf fruchtbar zu machen suchten. Zu einer erneuten Renaissance der erziehungswissenschaftliehen Biographie- forschung kam es dann in den 70er Jahren. Dominierten in der Diskussion zu- n chst programmatische und methodologische berlegungen zur Ausarbeitung einer biographischen und narrativen Orientierung in der P dagogik, so wurden in den 80er Jahren eine Vielzahl von biographischen Studien in der histori- schen Bildungs- und Sozialisationsforschung, in der p dagogisch orientierten Kindheits-, Jugend-, Schul- und Hochschulsozialisationsforschung sowie in einigen erziehungswissenschaftliehen Teildisziplinen durchgef hrt. Parallel zu dieser Entwicklung erfolgten auch Versuche, die Forschungsaktivit ten im Be- reich der erziehungswissenschaftliehen Biographieforschung st rker institutio- nell zu vernetzen. Diese Aktivit ten setzten auf dem T binger Kongre der Deutschen Gesellschaft f r Erziehungswissenschaft im Jahr 1978 ein und m n- deten in der Gr ndung einer Arbeitsgruppe Erziehungswissenschaftliche Bio- graphieforschung auf dem Dortmunder Kongre der DGfE im Fr hjahr 1994.