Limit this search to....

Wirtschaftspolitik Aktuelle Problemfelder 1987 Edition
Contributor(s): Czada, Peter (With)
ISBN: 3663118657     ISBN-13: 9783663118657
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $75.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Public Policy - Economic Policy
- Social Science | Sociology - General
- Social Science | Anthropology - Cultural & Social
Dewey: 306.3
Physical Information: 1.01" H x 5.83" W x 8.27" (1.30 lbs) 496 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
"Das ist . . . eh - wie soll ich das erkl ren . . . ", so beginnt Kurt Tucholsky sein "Volkswirtschaftliches Moment", um dann am Beispiel eines Hosentr ger- kaufs die Vielfalt der konsumbestimmenden Faktoren zu erl utern. hnlich wie er haben wir Autoren dieses Buches in vielen Fortbildungsveranstaltun- gen vor der Frage gestanden, wie die ach so komplexen Zusammenh nge wirtschaftspolitischer Themen ohne unzul ssige Vereinfachungen ver- st ndlich zu machen sind. Ob uns dies gelungen ist, k nnen nur die Teilneh- mer dieser Veranstaltungen beantworten. Da sie uns jedoch immer wieder mit ganz bestimmten Fragen und wiederkehrenden Themen konfrontierten, zogen wir daraus den Schlu , da diese Probleme von so allgemeinem In- teresse sind, da ihre Behandlung in einer Aufsatzsammlung erfolgen sollte, die wir hier vorlegen. Sie ist nat rlich nicht in dem Sinne ersch p- fend, da alle Bereiche der Wirtschaftspolitik er rtert werden, um so der F lle der Lehrb cher ein weiteres hinzuzuf gen. Vielmehr bestimmten aktu- elle Problemfelder und "Dauerthemen" die Auswahl der Kapitel. Kurz, lesbar und verst ndlich sollten sie sein und doch so konzipiert, da falsche Simplifizierungen vermieden w rden; ein "magisches Mehreck" der Ziele, das Kompromisse erforderte. Wir hoffen, da die "Konsumenten" un- seres Buches Antwort auf ihre Fragen finden und Anregungen zur weiteren Besch ftigung mit den Themen erhalten, die auch f r uns nicht endg ltig gekl rt sind. Sind es doch gerade die Kontroversen um den "richtigen" Weg aus den aktuellen Wachstums-, Umwelt-, Struktur- und W hrungskrisen, die zun chst einmal nachvollzogen werden m ssen, um das eigene Urteil zu erm glichen.