Limit this search to....

Betriebswirtschaftliche Strukturfragen: Beiträge Zur Morphologie Von Erwerbswirtschaftlichen Unternehmungen Und Genossenschaften. Festschrift Zum 65. Softcover Repri Edition
Contributor(s): Henzler, Reinhold (Author), Alewell, Karl (Author)
ISBN: 3663147258     ISBN-13: 9783663147251
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1967
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Physical Information: 0.84" H x 6.69" W x 9.61" (1.44 lbs) 405 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die raumliche Struktur einer Unternehmung ist aus dem Wirken dreier Ein- fluBfaktoren zu erklaren: (1) den Vor- und Nachteilen der internen Agglomeration gleich- und ver- schiedenartiger Teilprozesse, (2) den spezifischen Vorteilen verschiedener und verschiedenartiger Standorte fur verschiedene Teilprozesse, (3) den Belastungen aus Guter-, Personen-und Nachrichtentransporten. Nur fur den Einzelfall konnen Aussagen uber das Krafteverhaltnis dieser Faktoren getroffen werden. Je nach der Auswirkung der Faktoren auf Kosten, Erlose, Risiken und Kapitalbedarf einer Unternehmung bilden sich verschiedene raumliche Typen der Unternehmung heraus. Beispielsweise entsteht eine Unternehmung mit einer Betriebsstatte, wenn starke Agglome- rationsvorteile zusammentreffen mit relativ homogenen Standortanforderun- gen verschiedener Teilprozesse und dominierenden Vorteilen eines Standorts. Eine Unternehmung mit einer "Zentrale" und einer Reihe von (unter sich gleichartigen) "Filialen" entsteht bei Agglomerationsvorteilen, die nur fur Teilbereiche auftreten, heterogenen Standortanforderungen verschiedener Teilprozesse sowie spezifischen Vorteilen verschiedener und verschieden- artiger Standorte. Generell kann festgestellt werden, daB in einigen Teilbereichen der Unter-' nehmung, . z. B. im ProduktionsprozeB und in neuerer Zeit vor allem auch im Leitungs-, Verwaltungs-und Finanzierungsbereich, die Agglomerationskrafte stark wirken, wahrend in den marktbezogenen Bereichen Beschaffung und Absatz die Vorteile verschiedener Standorte - im Grenzfall eine Gebunden- heit an verschiedene Standorte - im Vordergrund stehen. Das Wachstum der Unternehmen vollzieht sich vor allem durch die Errichtung oder trber- nahme neuer Betriebsstatten, weil die marktbezogenen Funktionen - vor aHem der Absatz - zunehmende Bedeutung gewinnen und weil zum Teil in agglomerationsorientierten Bereichen die optimalen TeilbetriebsgroBen er- reicht oder schon uberschritten sind.