Limit this search to....

Europäisches Jahr der Entwicklung. Flüchtlingspolitik der Europäischen Union
Contributor(s): Bonk, Johnny (Author)
ISBN: 3668005559     ISBN-13: 9783668005556
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europ ische Union, Note: 14 Punkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Europ ischen Jahr der Entwicklung 2015 habe ich mich als berzeugter Europ er mit dem Thema "Festung Europa" auseinandergesetzt. Jedes Jahr fliehen tausende Fl chtlinge in das "Paradies Europa" vor allem ber das Mittelmeer. Deshalb habe ich analysiert, ob die Europ ische Union ihrem Anspruch einen ausreichenden Beitrag zu Frieden, Schutz und Achtung der Menschenrechte zu leisten gerecht wird und wie sie die Lage der Fl chtlinge verbessern kann. Alle Mitgliedstaaten haben die Menschenrechtskonvention der Vereinten Nationen und der Europ ischen Union anerkannt, die das Recht auf Leben und den Schutz vor Diskriminierung garantieren. Die "Genfer Fl chtlingskonvention" verpflichtet deshalb alle in ihrem Heimatland verfolgten Fl chtlinge aufzunehmen und nicht in L nder abzuschieben, in denen ihr Leben bedroht ist. In Europa regelt die Dublin-III-Verordnung die Zust ndigkeit eines Mitgliedstaats. Die UNCHR geht im Jahr 2013 von 398 250 Asylbewerbern in Europa aus, was 100 000 Fl chtlinge mehr als im Vorjahr sind. Die h ufigsten Asylbewerber sind im Intervall von 2012 bis 2013 aus Syrien, Russland, Serbien und Afghanistan und staatenlos. Sie stellen am h ufigsten Asylantr ge u. a. in Deutschland, Frankreich und Italien. Die europ ischen Staaten wollen mit ihrer gemeinsamen Grenzagentur "Frontex" illegale Einwanderung auf dem europ ischen Binnenmarkt begrenzen. Die hohe Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung besonders in den Mittelmeerstaaten macht Investitionen in Fl chtlingslager uninteressant, weswegen immer wieder ber schlechte hygienische Zust nde, berf llung und mangelhafte medizinische Versorgung berichtet wird. Deshalb fliehen viele Fl chtlinge mit der Hoffnung auf bessere Lebensumst nde und Integration weiter in andere europ ische Staaten. Die EU hat global durch lokale Krisenbew ltigung, Dipl