Limit this search to....

Identität und ihre Konstruktion in Argentinien und in Ricardo Piglias Respiración artificial
Contributor(s): Becker, Susanne (Author)
ISBN: 3668005834     ISBN-13: 9783668005839
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universit t Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht man eigentlich unter Identit t? Diese Frage muss zun chst gekl rt werden, bevor sich mit der Frage besch ftigt werden kann, welche wichtigen Faktoren sie beeinflussen. Dazu wird die vorliegende Arbeit im Hinblick auf die Identit ten der Romanfiguren besonders die Konzepte der Nation und der Transkulturalit t erl utern, die mit der Identit tsbildung ebenso wie dem Exil in einer Art Wechselbeziehung stehen. Dar ber hinaus wird die Rolle des Schriftstellers im Exil w hrend der argentinischen Milit rdiktatur, die den historischen Hintergrund f r Piglias Roman darstellt, sowohl in der Realit t als auch im Buch untersucht und anschlie end mit der Identit tskonstruktion der Charaktere in Verbindung gebracht. Dar ber hinaus analysiert die vorliegende Arbeit in einem zweiten Teil die Probleme der Identit tsbildung in Argentinien, die auch im Roman eine Rolle spielen. Des Weiteren widmet sich dieser Text Piglias vielschichtiger und komplexer Identit tskonstruktion in seinem Roman und geht dabei auf die auff llige Intertextualit t, die Funktion der Sprache und die Struktur von Raum und Zeit ein. Zuletzt analysiert der Aufsatz drei der Protagonisten: Emilio Renzi, Marcelo Maggi und Vladimir Tardewski. Diese Charaktere symbolisieren je unterschiedliche argentinische Verhaltensmodelle und Stereotypen, die besonders im Lichte der Diktatur das analytische Interesse gewinnen. Die Arbeit besch ftigt sich jeweils einzeln mit der jeweiligen Identit t der genannten Figuren und geht dabei auf die sie beeinflussenden Punkte Exil, Nation und Transkulturalit t ein, um festzustellen, inwieweit eine dem Titel entsprechende k nstliche Identit t vorliegt und wenn ja, wie diese konstruiert wird.