Limit this search to....

Die Stellung der Frau im Islam unter Berücksichtigung allgemeiner Menschenrechtskonventionen
Contributor(s): Seibel, Isabel (Author)
ISBN: 3668013136     ISBN-13: 9783668013131
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, M nner, Sexualit t, Geschlechter, Note: 1,5, Universit t Siegen (Soziologie), Veranstaltung: Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren ist der Konflikt zwischen der westlichen und islamischen Welt eines der aktuellsten au enpolitischen Themen in den westlichen Nationen. Dementsprechend thematisieren die westlichen Medien dieses Thema, wobei jedoch die u erst komplexe Konfliktlage h ufig vereinfacht dargestellt wird. Es werden bei der Thematisierung dieses Konfliktes durch die Presse oft Verst e der islamischen L nder gegen die Menschenrechte gemeldet. In unserer westlichen Gesellschaft existieren viele Vorurteile bez glich der islamischen Welt, welche zum Teil von den Medien verst rkt werden. Insbesondere der Vorurteil, dass alle islamischen L nder Frauen und deren Rechte unterdr cken und somit der Islam generell nicht mit den Menschenrechten vereinbar ist, ist an dieser Stelle weit verbreitet. In der vorliegenden Hausarbeit soll eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Vorurteil stattfinden. Es wird dabei die zentrale Fragestellung verfolgt, ob eine Vereinbarung mit dem Islam in Bezug auf die Rechte der Frau mit den Menschenrechten m glich ist oder nicht. Dabei sollen zuerst die allgemeinen Begrifflichkeiten der Menschenrechte sowie die des Islams n her erl utert werden. Hierbei wird auf eine ausf hrliche Thematisierung der Inhalte der allgemeinen Menschenrechtserkl rungen an dieser Stelle verzichtet, da dies den Rahmen der Hausarbeit sprengen w rde. Vielmehr soll eine allgemeine bersicht ber die Entstehungshintergr nde sowie die unterschiedlichen Formen der Menschenrechte (hier: Frauenrechtskonvention sowie islamische Menschenrechtserkl rungen) erfolgen. Im darauf folgenden Teil dieser Arbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Stellung der Frau im Islam in Abh ngigkeit von den Menschenrechten.