Limit this search to....

Die Gründung der baden-durlachischen Residenz Karlsruhe und ihre Bedeutung als Denkmal des Absolutismus: ... eine gantz[!] neu angelegte Stadt und sch
Contributor(s): Kuhlmann, Michael (Author)
ISBN: 3668019797     ISBN-13: 9783668019799
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - General
- History | Europe - General
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.16 lbs) 48 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster (Institut f r Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Proseminar "Einf hrung in die Didaktik der Geschichte", Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Jahre 1952 aus den L ndern W rttemberg-Baden, W rttemberg-Hohenzollern und Baden das Bundesland Baden-W rttemberg wurde, ging f r die nordbadische Stadt Karlsruhe eine Epoche zuende. F r mehr als zwei Jahrhunderte war sie die Hauptstadt eines selbst ndigen Landes gewesen, ein Schauplatz absolutistischer Machtaus bung wie auch erster parlamentarischer Arbeit in Deutschland. Sp ter hatte die aufkommende Industrialisierung auch hier das Stadtbild gepr gt. Karlsruhe wurde zur lebendigen Metropole Badens, bis die Bomben des Zweiten Weltkrieges das Gesicht der Stadt weitgehend ver nderten. Trotz aller Zerst rungen blieb bis heute erkennbar, was das Charakteristikum Karlsruhes ausmachte: Sein im fr hen 18. Jahrhundert angelegter f cherf rmiger Kern hat die Zeiten berdauert. Von einem im Zentrum gelegenen Schlo ausgehend entwarfen die Planer eine Residenz, die eine Verbindung aus herrschaftlicher Repr sentation und herrscherlicher Zerstreuung, aus gesch ftiger Siedlung und gro z gigem Waldgebiet darstellte. Die politische Grundvoraussetzung, unter der ein solches Bauvorhaben in die Tat umgesetzt werden konnte, war das Bestehen eines absolutistischen Staates. Zwar haben auch sp tere Umw lzungen vor allem sozio konomischer Natur im Grundri Karlsruhes ihren Niederschlag gefunden, gegen ber der in diesen Zeiten entstandenen unregelm igen Bebauung ist das geometrisch angelegte Stadtzentrum mit dem Schlo jedoch umso weniger zu bersehen. Heute kann Karlsruhe somit als ein Denkmal gelten, das an die Epoche des Absolutismus ebenso zu erinnern vermag wie an das industrielle Zeitalter. Die Arbeit beschreibt die Entstehung der baden-durlachischen Residenzstadt