Limit this search to....

Puskins Eugen Onegin. Die Entwicklung des Protagonisten weg vom Byronschen Helden
Contributor(s): Popsuy-Johannsen, Viktoria (Author)
ISBN: 3668020604     ISBN-13: 9783668020603
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Institut f r Slavistik), Veranstaltung: Hauptseminar "Puskins "Eugen Onegin", Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1800 beginnt eine neue geistes- und stilgeschichtliche Epoche - die Romantik. Diese Zeit zeichnet sich durch bestimmte Denkweisen aus. Empfindungen und Gef hle r cken in den Mittelpunkt, die Fantasie wird betont, man interessiert sich f r alles Au ergew hnliche und bricht mit klassischen Normen. Im England des fr hen 19. Jahrhunderts pr gt Lord Byron die romantische Literatur wie kein zweiter. In seinem Werk "Childe Harolds Pilgerfahrt" vermischt er gezielt die Grenzen zwischen Leben und Werk, Realit t und Fiktion, Held und Autor und erreicht damit die Darstellung des modernen Helden, des sogenannten "Byronsche Helden". Seit 1814 wurde Byron auch in Russland bekannt und ab den 1820er Jahren nahm seine Beliebtheit bei der liberalen Jugend, den Schriftstellern, Kritikern und Lesern stetig zu. Dem byronschen Einfluss konnte sich auch der russische Dichter Alexander Puskin nicht entziehen. In Puskins Hauptwerk "Eugen Onegin" besteht eine gro e hnlichkeit des Protagonisten mit dem Byronschen Helden. In dieser Arbeit wird gezeigt, wie Puskin den Byronismus berwindet. Dabei soll verdeutlicht werden, dass Puskin die Entwicklung als Mittel benutzt, um einen bergang von der Romantik zum Realismus bzw. vom romanischen zum "realistischen" Helden zu schaffen.