Limit this search to....

Zum Aspekt der satirischen Verarbeitung der Anschläge vom 11. September 2001 in europäischen und US-amerikanischen Spielfilmen und Serien
Contributor(s): Kramer, David (Author)
ISBN: 3668028192     ISBN-13: 9783668028197
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Performing Arts | Film - General
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 97%, SAE Institute Z rich, Veranstaltung: Digital Film & Visual FX, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit ist die These, dass direkte satirische Verarbeitungen der Anschl ge vom 11. September 2001 in europ ischen und US-amerikanischen Spielfilmen und Serien in berwiegend negative Kritiken resultieren. Als Untersuchungsgegenst nde fungieren die Filmsatiren Postal (USA, CDN, D 2007), Four Lions (GB, F 2011), die Folge Back to the Pilot (USA 2011) der satirischen Zeichentrickserie Family Guy und die Folge Mystery of the Urinal Deuce (USA 2006) der ebenfalls satirischen Zeichentrickserie South Park. Diese werden auf ihre Kritiken hin untersucht und anschliessend verglichen. Wichtig ist hier hervorzuheben, dass dies bei allen vier filmischen Verarbeitungen stets nur in Bezug auf den 9/11 geschieht und daher alle weiteren satirischen Elemente ausser Acht gelassen werden. Die vier Abhandlungen wurden daher ausgew hlt, weil sie einerseits in verschiedenen L ndern und den damit einhergehenden, variierenden Ansichten produziert wurden und sich andererseits auf unterschiedlichen Wegen dem Thema n hern. Des Weiteren k nnen die vier Umsetzungen, aufgrund ihrer Differenzen, stellvertretend f r alle brigen, nicht erw hnten und k nftig folgenden Interpretationen verstanden werden. Um einen m glichst plastischen und objektiven berblick zu erhalten, werden sowohl professionelle Filmkritiken als auch Kritiken von normalen Konsumenten analysiert und verglichen, denn die allgemeine Rezeption setzt sich stets aus beiden dieser Aspekte zusammen. Die Untersuchung soll Aufschluss dar ber geben, was bei einer satirischen Auseinandersetzung mit dem 9/11 zu beachten ist und was ferner ber cksichtigt werden sollte, um diesbez glich aus kritischer Sicht eine positive R ckmeldung zu erhalten. Sie soll f r alle Filmschaffende von Nutzen sein, die sich ihrerseits an ei