Limit this search to....

Zur Begründung und Kritik des Stellenwerts von Gerätturnen im Sportunterricht
Contributor(s): Kuss, Manuel (Author)
ISBN: 3668031363     ISBN-13: 9783668031364
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportp dagogik, Didaktik, Note: 1.0, Universit t Koblenz-Landau (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Spezielle Sportdidaktik der Sekundarstufe 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Objektiv betrachtet befindet sich das Ger tturnen in der Schule in einer Art Dauerkrise. So stellt das Ger tturnen oftmals eine Art Gratwanderung zwischen Lust und Unlust dar. Es besteht eine vielfach ablehnende Haltung der Sch ler gegen ber dem traditionellen Turnen. Viele Sch ler zeigen motorische sowie konditionelle Defizite auf, und die unzul ngliche Lehrerqualifikation bzw. Lehrermotivation und auch die mangelnde Ger teausstattung der Schulen beeinflussen diesen Werdegang (diese Misere) negativ mit. Die Aufgabe des Lehrers besteht nun darin, sich diesem Problem zu stellen, die augenblickliche "Turnwirklichkeit" als eine Herausforderung anzunehmen und zu versuchen, das Ger tturnen wieder zu beleben. Der Lehrer sollte sich hierbei an der Leitidee orientieren, ein Ger tturnen f r alle Sch ler zu veranstalten, also auch f r die bergewichtigen, die Schm chtigen, die ngstlichen, die Langgewachsenen, aber auch die Talentierten Sch ler. Hier bietet sich die M glichkeit, das sogenannte "Freie Turnen" in der Schule zu etablieren und den Weg, weg vom strengen Leitbild des Kunstturnens zu suchen. Hierbei muss der Lehrer versuchen, aus den schlechten Voraussetzungen und Gegebenheiten m glichst das optimale zu erreichen, nach dem Motto: "Aus wenig viel machen "