Limit this search to....

Disease-Management-Programme und Diabetes mellitus Typ 2. Analyse der ökonomischen und medizinischen Auswirkungen
Contributor(s): Peedikayil-Varghese, Jo (Author)
ISBN: 3668032122     ISBN-13: 9783668032125
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Insurance - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Gesundheits konomie, Note: 2,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigenden Kosten f r das Gesundheitssystem, der st rkere Wettbewerb zwischen den Krankenkassen und der demografische Wandel setzen eine konomisch und medizinisch effektive Behandlung der Versicherten voraus. Ein Ansatz um den steigenden Kosten zu begegnen und gleichzeitig eine Verbesserung der medizinischen Behandlung zu gew hrleisten, sind die Disease-Management-Programme, abgek rzt DMP. Fast 5 Mio. Menschen leiden an Diabetes mellitus, die meisten an Typ 2. Ein Gro teil dieser Typ-2-Patienten nehmen schon an einem DMP teil. Mit fast 2,7 Mio. Patienten umfasst die DMP mit der Indikation Diabetes mellitus Typ 2 den gr ten Patientenkreis innerhalb der DMP. Bedingt durch diesen Stellenwert in der Indikationsverteilung befasst sich diese Hausarbeit mit den DMP mit der Indikation Diabetes mellitus Typ 2. Die Gesundheitsausgaben sind von 1992 bis 2012 um das Doppelte angestiegen. Mit R cksichtnahme auf die Verschiebung des Spektrums der Krankheiten, welches sich in den letzten Jahrzehnten stark von den akuten Krankheiten zu den chronischen Krankheiten vorschoben hat, r cken chronische Krankheiten immer mehr in den Fokus konomischer Betrachtungsweisen. Da fast 2/3 der Todesursachen in Deutschland direkt oder indirekt auf chronische Krankheiten zur ckzuf hren sind, ist neben der konomischen Betrachtung der chronischen Krankheiten auch eine medizinische Betrachtung und einheitliche Behandlungsleitlinien von gro er Wichtigkeit. Um diesem Problem zu begegnen m ssen kosteng nstige, aber dennoch effiziente Behandlungen f r die betroffenen Patienten bereitgestellt werden. Dies sollte 2002 durch die DMP geschehen. In dieser Hausarbeit werden die Auswirkungen der konomischen und medizinischen Aspekte analysiert.