Limit this search to....

Zwischen Selbstbestimmung und patriarchalischen Familienstrukturen. Emilia Galotti als Vertreterin einer aufkommenden Frauenemanzipation?
Contributor(s): Gros, Dominik (Author)
ISBN: 3668033994     ISBN-13: 9783668033993
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2015
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Literary Criticism
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,8, Justus-Liebig-Universit t Gie en, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit besch ftigt sich mit der Frage, ob die Figur Emilia Galotti in Lessings Drama "Emilia Galotti", uraufgef hrt am 13. M rz 1772, als Vertreterin einer aufkommenden Frauenemanzipation bezeichnet werden kann. Zu Beginn der Hausarbeit wird die Entwicklung des Begriffs der "Emanzipation" betrachtet, indem Bedeutungsauslegungen aus dem 19. und 21. Jahrhundert verglichen werden. In diesem Zusammenhang soll die Historizit t und Komplexit t der Bezeichnung "Emanzipation" verdeutlicht und eine definitorische Grundlage f r die anschlie ende Argumentation geschaffen werden. Auf die Definition folgt eine Figurenanalyse, die die Selbstst ndigkeit und Ungebundenheit, zwei typische Charaktereigenschaften einer emanzipatorisch agierenden Person, der Figur Emilia Galotti in unterschiedlichen Szenen beleuchtet. Im Folgenden werden Emilia Galotti und die Gr fin Orsina, eine von feministischen Eigenschaften gepr gten Adligen in Lessings Drama, verglichen, um die emanzipatorischen Z ge Emilias zu berpr fen. Durch den Vergleich mit den Handlungsweisen der Gr fin Orsina kann Emilias emanzipatorisches Verhalten aus einem anderen Blickwinkel betrachtet und festgestellt werden, ob Emilia Galottis emanzipatorische Verhaltensweisen aufgrund der Unabh ngigkeit und Intellektualit t Orsinas in den Hintergrund geraten. Abschlie end werden Einblicke in einen Briefwechsel zwischen Gotthold Ephraim Lessing und seinem Bruder Karl Lessing gew hrt. Der Ausschnitt beinhaltet unterschiedliche Ansichtsweisen bez glich Emilia Galottis Wirkung und Charakter, wobei Karl seinem Bruder Gotthold als treuer Berater seiner Werke zur Seite stand.