Limit this search to....

Wie spiele ich? Die Einführung eines Sportspiels im Schulsport: Sportspielvermittlungskonzepte im Vergleich mit Hinblick auf den pädagogischen Doppela
Contributor(s): Engler, Thomas (Author)
ISBN: 3668039801     ISBN-13: 9783668039803
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
- Education | Physical Education
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportp dagogik, Didaktik, Note: 2,3, Technische Universit t Dortmund (Sportinstitut), Veranstaltung: Sportspiele (Modul), Sprache: Deutsch, Abstract: Die au ergew hnliche Bedeutung der Sportspiele ist in der heutigen Gesellschaft nicht mit einer anderen Sportartgruppierung zu vergleichen. Sportspiele haben sich fest in die heutige Gesellschaft etabliert und begeistern alle Altersgruppen. Auch K nig pointiert: "Sportspiele wie Fu ball, Handball oder Volleyball sind aus unserer Gesellschaft heute nicht mehr wegzudenken, betreiben doch viele Millionen Menschen weltweit aktiv Sport". Vor allem in der Jugend- und Kindheitsphase sind die Sportarten Fu ball, Basketball, Tennis und Weitere stark vertreten und sie sind sogar wichtige Einflussfaktoren der kognitiven und motorischen Entwicklung. Auch aus diesen Gr nden sind die Sportspiele fester Bestandteil in s mtlichen Sportlehrpl nen der Bundesl nder und sie sind sogar quantitativ pr senter im Unterricht als beispielsweise Schwimmen, Turnen und Leichtathletik. Der Schulsport in jeglicher Art, wie zum Beispiel in Form von Schulsportfesten, Schulturnieren oder der reine Sportunterricht ist ohne Sportspiele kaum vorstellbar. Jede Sportart dieser Sportgruppierung besteht aus komplexen Handlungszusammenh ngen. Es werden funktionale Vereinfachungen ben tigt, um den Sch lern die ersten positiven Erfahrungen in dieser Sportart zu erm glichen. Diese Vereinfachungen sollten sich durch schwerer/komplexer werdende Formen immer weiter dem Zielspiel n hern. Nat rlich gehen auch Vereine solch einem Vorgehen nach. F r jedes komplexe Sportspiel existieren heutzutage erfolgreiche Vereine in denen man ein Zielspiel ber Jahre trainieren kann. Kann der Sportlehrer die Konzeptionen eines erfolgreichen Vereins nicht einfach bernehmen, so dass aus den Sch lern das Optimum herausgeholt werden kann? Aufgrund von unterschiedlichen Rahmenbedingungen, wie der Heterogenit t, dem Zeitaufwand