Limit this search to....

Die Notwendigkeit einer interdisziplinären Betrachtung von komplexen Entscheidungsprozessen im öffentlichen Raum: Komplexes Entscheiden (Professional
Contributor(s): Borchers, Dagmar (Editor), Hohmann, Maximilian (Editor), Kohl, Sandra (Editor)
ISBN: 3668043728     ISBN-13: 9783668043725
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. konomie, Note: 2,0, Universit t Bremen (Komplexes Entscheiden (Professional Public Decision Making)), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Bologna-Prozesses, der europaweiten Harmonisierung von Studieng ngen und -abschl ssen, ist in Deutschland eine Vielzahl von neuen interdisziplin r angelegten Studieng nge entstanden. Ob Bachelorstudieng nge wie "Staatswissenschaften" an der Universit t Passau und Erfurt, "Philosophy and Economics" an der Universit t Bayreuth oder Masterstudieng nge wie "Komplexes Entscheiden (Professional Public Decision Making)" an der Universit t Bremen. All diese verh ltnism ig neuen Studieng nge verfolgen das Ziel, Staat, Wirtschaft und Gesellschaft unter Einbezug unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen ganzheitlich zu betrachten. Nicht Expertentum, sondern das grundlegende Verst ndnis von politischen, konomischen und sozialen Zusammenh ngen steht im Mittelpunkt der interdisziplin ren Betrachtung von nationalen, supranationalen und globalen Entwicklungen. Dieser Anspruch eint die unterschiedlichen Studieng nge in Form eines Minimalkonsenses. Der vorliegenden Arbeit im Rahmen des Masterstudienganges "Komplexes Entscheiden (Professional Public Decision Making)" liegt daher die These zu Grunde, dass es notwendig ist, komplexe Entscheidungsprozesse im ffentlichen Raum interdisziplin r zu betrachten. Interdisziplinarit t wird in diesem Zusammenhang nicht nur als ein Forschungsmodus verstanden, sondern vielmehr als ein Handlungsmodus, um Problem- und Entscheidungssituationen, die sich aus den politischen, konomischen und sozialen Entwicklungen ergeben, zu analysieren. Die Wissenschaft bildet daher auch nur ein System neben der konomie, Politik und Gesellschaft mit der Aufgabe, bezogen auf die Handlungsebene, einen intensiven Verst ndigungsprozess zwischen den beteiligten Akteuren be