Limit this search to....

Ordnung im Populismus. Aspekte, Projekte und Definitionen vom Populismus- zum Rechtspopulismusbegriff
Contributor(s): Urhahn, Lars (Author)
ISBN: 3668049688     ISBN-13: 9783668049680
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 120 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Hochschule Osnabr ck (Institut f r Kommunikationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorrangige Forschungsziel dieser Literaturstudie besteht zun chst darin, Ordnung in die un bersichtliche Forschung zum Thema "Populismus" zu bringen. Anhand verschiedener Kategorien soll daher im wissenschaftlichen Projekt ein berblick ber die Populismus-Forschung gelingen. Das wissenschaftliche Projekt konzentriert sich dabei eher auf generelle Aspekte des Populismus wie Definitionen und gesellschaftspolitische Umfelder oder Ursachen, fokussiert mit dem Rechtspopulismus aber auch eine spezifische Populismus-Variante. Diese Synopse soll anschlie end f r die Bachelorarbeit fruchtbar gemacht und um weitere Aspekte erg nzt werden. Hier liegt der Schwerpunkt jedoch eindeutig auf dem Rechtspopulismus, der mit Hilfe des Framing-Ansatzes und inhaltsanalytischer Methoden untersucht werden soll. Ziel ist es hier vor allem, populistische Argumentations- und Deutungsmuster aufzusp ren und so empirisch nachzuweisen, in welchem Umfang bestimmte Parteien (rechts-)populistische Elemente aufgreifen. Im Folgenden soll zun chst die Methodik, die dieser Literaturstudie zugrunde liegt, erl utert werden. Die Darstellung konzentriert sich dabei im Wesentlichen auf die ma geblichen Kriterien f r die Suche und Auswahl der hier untersuchten Literatur, thematisiert aber auch die Instrumente, die zur Umsetzung dieser Kriterien genutzt wurden. Anschlie end sollen relevante, weil in der Forschung ubiquit r diskutierte, Themen, die sich aus der intensiven Lekt re der Literatur ergeben haben, diskutiert werden, um einen stringenten berblick ber die Materie zu erm glichen.