Limit this search to....

Die Zauberflöte. Das Wunderbare und Außergewöhnliche als Erfolgsrezept?
Contributor(s): C, J. (Author)
ISBN: 3668054673     ISBN-13: 9783668054677
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Ruhr-Universit t Bochum (Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Schikaneder und Mozart die Zauberfl te, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob und inwieweit der Hang zum Au erordentlichen und Wunderbaren einen Teil des Erfolgsrezeptes der Zauberfl te ausmacht. Im Vordergrund steht vor allem eine Auswahl der M rchen-Pr texte der "M rchenoper" in Bezug auf die Unterhaltungskunst. Die Zauberfl te von Emanuel Schikaneder und Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 30. September 1791 uraufgef hrt. Bis heute besch ftigen sich zahlreiche Autoren und Kritiker mit der erfolgreichen Oper. Sie analysieren ihren Erfolg, ihr Textbuch, ihre Musik, ihre Figuren und interpretieren die Zauberfl te immer wieder neu. Gerade deshalb ist es auch heute noch von gro er Bedeutung, sich mit der Zauberfl te auseinanderzusetzen. Die vorliegende Hausarbeit ist in f nf Kapitel unterteilt. Zu Beginn werden die Begriffe der Unterhaltungskunst und Popul rkultur in Verbindung mit Schikaneders Ziel, einer Unterhaltungsindustrie in seinem Sinne, erl utert. Darauf aufbauend wird speziell auf M rchen als Teil der Unterhaltungskunst eingegangen, um daran anschlie end exemplarisch am Beispiel der M rchen-Pr texte "Lulu oder die Zauberfl te" und "Der Zauberk nig" Parallelen zur Zauberfl te aufzuzeigen. Im Weiteren wird die Illusionskunst skizziert, da sie ebenfalls einen wichtigen Teil des Erfolgs der Zauberfl te ausmacht und weitere wunderbare Elemente veranschaulicht.