Limit this search to....

Möglichkeiten und Grenzen der Wertbestimmung mit Discounted Cashflow-Verfahren für nicht börsennotierte Unternehmen
Contributor(s): Pauli, André (Author)
ISBN: 3668075042     ISBN-13: 9783668075047
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,9, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: European Bankers Forum 2015 in Scheffau/ sterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung von Unternehmen oder einzelner Unternehmensbestandteile ist im Alltag von hoher Bedeutung. In jedem Lebenszyklus einer Unternehmung k nnen Situationen eintreten, die aus Sicht der Eigent mer oder anderer Interessenten eine Bestimmung des Unternehmenswertes erfordern. Als theoretisch richtige und in der Praxis empfohlene Vorgehensweise eignet sich in vielen F llen die Anwendung von sogenannten Discounted Cashflow-Verfahren. Allerdings liegen diesen Verfahren in der Theorie meist b rsennotierte Aktiengesellschaften zugrunde, w hrend die berwiegende Zahl der Bewertungen in der Praxis im Bereich nicht b rsennotierter Unternehmen stattfindet. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, M glichkeiten und Grenzen der Unternehmenswertbestimmung mit Discounted Cashflow-Verfahren f r nicht b rsennotierte Unternehmen aus wissenschaftlicher Sicht n her zu untersuchen. Das erste Kapitel vermittelt dem Leser einen berblick ber die Grundlagen der Unternehmenswertbestimmung. Um nachvollziehen zu k nnen, warum insbesondere Discounted Cashflow-Verfahren als zur Bewertung geeignet erscheinen, werden ausgehend von einer Spezifizierung des Unternehmenswertbegriffes diese Verfahren mit anderen verglichen und ihre Aufgabe in einem klassischen Bewertungsablauf aufgezeigt. Darauf aufbauend erfolgt im zweiten Kapitel eine Analyse der Discounted Cashflow-Verfahren zur Bewertung nicht b rsennotierter Unternehmen. Vorbereitend werden zun chst das Grundkonzept und die einzelnen Varianten der Bewertung eingehend betrachtet und typische Wesensmerkmale nicht b rsennotierter Unternehmen herausgearbeitet. Inwieweit die erkannten Merkmale Besonderheiten hervorrufen und welche Auswirkungen diese auf Ablauf und Determinanten der Bewertung haben, bilden als z