Limit this search to....

Das Phänomen Shitstorm. Eine systemtheoretische Betrachtung nach Niklas Luhmann
Contributor(s): Gronau, Corinna (Author)
ISBN: 3668087628     ISBN-13: 9783668087620
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $67.36  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 112 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Technische Universit t Berlin (Institut f r Sprache und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Shitstorm ist eine relativ neue Erscheinung im deutschen Sprachraum - seit 2010 taucht er in den Printmedien auf. Vermutlich nahm die Verwendung des Wortes nach dem Vortrag des Bloggers Sascha Lobo auf der Web-2.0-Konferenz re: publica im April 2010 zu. Der 2011 zum Anglizismus des Jahres gew hlte Begriff wird im Duden als "Sturm der Entr stung in einem Kommunikationsmedium des Internets, der zum Teil mit beleidigenden u erungen einhergeht" definiert. Gel ufige bersetzungen sind auch "Proteststurm" oder "Emp rungs-" bzw. "Erregungswelle". Die Existenz zahlreicher Analysemodelle und Publikationen zum Thema Krisenmanagement f r Unternehmen in den sozialen Medien l sst darauf schlie en, dass Shitstorms vor allem Social Media-Consultants als Einnahmequelle dienen. Behandelt werden in der Literatur vornehmlich m gliche Strategien zur Abwehr und zum Umgang mit Shitstorms auf Seiten der Unternehmen. Wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Entstehung, den Merkmalen und der Dynamik von Shitstorms abseits der Consulting-Literatur besch ftigen, sind hingegen selten. Diese Forschungsl cke zu verkleinern und das Ph nomen Shitstorm aus einer neuen, medientheoretischen Perspektive zu betrachten, ist Ziel der vorliegenden Arbeit. Herangezogen wird daf r die Systemtheorie Niklas Luhmanns, einem der bedeutendsten Vertreter der Soziologie. Luhmann untersucht die Gesellschaft und ihre Teilbereiche als soziale Systeme, die sich ausschlie lich aus Kommunikation zusammensetzen. Dabei ist es Luhmann selbst, der den Universalit tsanspruch seiner funktionalistischen Theorie sozialer Systeme betont und damit eine universelle Anwendbarkeit. Im Rahmen von Luhmanns Theorie soll nicht nur definiert werden, was genau ein Shitstorm ist bzw. was ihn auszeichnet, sonder