Limit this search to....

Wie beurteilen Schüler ihren persönlichen Nutzen durch die Teilnahme am Berufsgrundschuljahr?: Ausarbeitung zum Orientierungspraktikum
Contributor(s): Philipp, Jana (Author)
ISBN: 3668105863     ISBN-13: 9783668105867
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Educational Psychology
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich P dagogik - Schulp dagogik, Note: 2,0, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster, Veranstaltung: Begleitseminar zum Orientierungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei meiner Forschungsfrage habe ich mich mit dem Bildungsgang des Berufsgrundbildungsjahres (BGJ) befasst. Das BGJ stellt zusammen mit dem Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und dem Berufsorientierungsjahr (BOJ) Bildungsg nge des so genannten " bergangssystems" da. In solchen Klassen finden sich schw chere Sch ler wieder, die vergebens nach einem Ausbildungsplatz suchten und/oder noch schulpflichtig sind. Das bergangssystem umfasst somit Berufsvorbereitende und beruflich Teilqualifizierende Bildungsg nge, die die Chancen der Jugendlichen auf dem Ausbildungsmarkt verbessern sollen. Sch ler, die noch keinen Schulabschluss erworben haben, wird die M glichkeit geboten, einen Haupt- oder Realschulabschluss zu erwerben. Bei besonders guten Leistungen kann sogar ein qualifizierender Realschulabschluss erlangt werden mit dem man berechtigt ist, das Fachabitur zu erlangen. Generell sollen Grundqualifikationen wie Lesen, Schreiben und Rechnen verbessert werden, um die Ausbildungsreife der Jugendlichen zu erh hen oder gar erst herzustellen. Dies geschieht an praxisnahen Beispielen und Aufgaben, was den Vorteil hat, dass die Sch ler gleichzeitig eine berufliche Orientierung geboten bekommen. Diese wird durch einige Praktika, die die Sch ler in Betrieben der jeweiligen Fachrichtung absolvieren, noch weiter erh ht. Im besten Fall k nnen sich die Absolventen die erworbenen F higkeiten und Leistungen auf ihre Berufsausbildung anrechnen lassen und diese so verk rzt abschlie en.