Limit this search to....

Atmung und Sport. Anpassung und Einschränkung des Atmungssystem bei sportlicher Belastung
Contributor(s): Bauer, Maximilian (Author)
ISBN: 366810865X     ISBN-13: 9783668108653
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Pr vention, Ern hrung, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universit t W rzburg (Sportzentrum), Veranstaltung: Vertiefung Sportbiologie/Sportmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen berblick ber den aktuellen Forschungsstand zum Thema Atmung bei Belastung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Anpassung beziehungsweise Einschr nkungen die durch Belastung und Sport entstehen und geht genauer auf den Begriff des Metaboreflexes ein. Die Anpassung des K rpers unter sportlicher Belastung ist ein beliebtes Thema der aktuellen Forschung im Bereich des Leistungs- und Breitensports. Hierbei sind vor allem die Entwicklung des Herz-Kreislaufsystems, sowie die Adaptation des Skelettmuskelsystems interessant, da die Anpassungen sehr vielf ltig, gut sichtbar und leicht messbar sind. Kommt es jedoch zur Adaptation im Atmungssystem scheint die Forschung auf Probleme zu sto en. Die Messbarkeit der einzelnen Gr en ist vor allem im Leistungssport - wo in der Regel die gr ten Anpassungen zu verzeichnen sind - schwierig bis unm glich. Es k nnen zwar recht einfach Messungen zu den Gr en des Atmungssystems wie beispielsweise der Vo2Max erhoben werden, hierf r ist allerdings jeweils eine Belastung am m glichen sportlichen Limit m glich, welche das eigentliche Training der Athleten beeinflusst und meistens von Trainern sowie Sportlern aus genau diesen Gr nden abgelehnt wird. Die Probandensuche unter Topathleten gestaltet sich also meist als schwierig, wenn es um die Erforschung des Lungensystems und seiner Kenngr en, sowie auch um dessen beziehungsweise deren Adaptationen unter Belastung geht. Dies ist vermutlich ein wesentlicher Punkt f r die stets andauernde Forschung zum Thema, im Gegensatz zum Herz-Kreislaufsystem zu dessen Anpassung zahlreiche Studien bekannt sind.