Limit this search to....

Zur Soziologie der Kritik. Luc Boltanski, Eve Chiapello und der Geist des Kapitalismus
Contributor(s): Sander, Norbert (Author)
ISBN: 3668123047     ISBN-13: 9783668123045
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kulturwissenschaftliche Blick auf den Kapitalismus und seine Produktionsformen liefert f r gew hnlich interessante Bilder und l sst uns scheinbare Notwendigkeiten des Alltags aus einer distanzierten Perspektive betrachten. Nicht selten kamen die Theoretiker zu der Einsicht, dass der Kapitalismus das Mensch-Sein behindere. Die Auffassungen, was dieses Menschliche ausmacht, wandeln sich dabei in gleichem Ma e, wie die Produktionsformen des Kapitalismus und deren Anforderungen an die Menschen. Angefangen bei Adorno und der Kritik der Kulturindustrie, sowie Markuses Beschreibung des "eindimensionalen Menschen", die sich als Kritik am fordistisch gro industriellen Arbeitsregime lesen lassen, bis hin zu Richard Sennett, der im Gegensatz mit einer Karikatur des flexiblen Menschen den heutigen Kapitalismus in seiner Unberechenbarkeit betont, zeichnet sich ein Wandel der Emp rung ab. Boltanski und Chiapello versuchen in ihrem Werk das Zusammenspiel von Kritik und Kapitalismus zu ergr nden und machen dabei besonders deutlich inwiefern der Kapitalismus auf seine Kritik angewiesen ist und wie er bzw. sein Geist von ihr lebt. In diesem Aufsatz m chte ich zun chst das Bild einer Kapitalismuskritik nach Boltanski und Chiapello nachzeichnen - hierzu die "Rolle" der Kritik beim Wandel des Kapitalistischen Geistes beleuchten und die Aufgabe oder die Methode der Kritik anhand des Beispiels der Hausarbeit als Bew hrungsprobe diskutieren. Es wird die Frage nach der Unvollst ndigkeit der Kapitalismuskritik aufkommen, welche unter anderem Anlass zur Kritik am Konzept der Autoren bietet. Genauer soll anschlie end gekl rt werden, inwieweit die Autoren radikale antikapitalistische Kritik unzureichend beachten und ob mit Boltanski und Chiapello berhaupt ei