Limit this search to....

William Hogarths Schönheitsbegriff. Kopie der Figura Serpentinata oder bedeutende Weiterentwicklung?
Contributor(s): Jentzsch, Hannah (Author)
ISBN: 3668132453     ISBN-13: 9783668132450
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Art | Reference
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,0, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Veranstaltung: sthetik- und Designtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob im alten gypten, im antiken Griechenland, im Mittelalter oder heute - die Suche nach der wahren Sch nheit ist so alt wie die Menschheit selbst. Immer wieder suchten Philosophen, Wissenschaftler oder K nstler nach den Gesetzen des Sch nen, sowohl in der Natur als auch in der Kunst. Vor etwas ber 250 Jahren wagte auch der englische Maler und Grafiker William Hogarth einen erneuten Versuch, sich dem Gegenstand verst ndlich zu n hern - mit seiner "Analyse der Sch nheit". Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Arbeit insbesondere mit der von Hogarth konzipierten "Line of Beauty and Grace". Diese soll in den Kontext seiner Zeit sowie in Bezug zur manieristischen Figura Serpentinata gesetzt werden. Ziel der Untersuchung soll sein, in einem Vergleich mit dieser hnlichen, fig rlichen Konzeption von Sch nheit - beide Prinzipien unterliegen u.a. einer schlangenf rmigen Linie - aufzuzeigen, inwieweit Hogarth mit seiner Theorie auf das manieristische Figurenideal Bezug nimmt. Hierbei st tzt sich die Arbeit auf die These, dass seine "Linie der Sch nheit und Grazie" nicht nur eine blo e Kopie von bereits Bekanntem ist, so wie es ihm seine Kritiker vielfach unterstellten, sondern er vielmehr eine f r seine Zeit bedeutende Weiterentwicklung nicht nur der S-f rmigen Linie an sich, sondern allgemein im Feld der Sch nheitstheorien vornahm. Das erste Kapitel dient der Auseinandersetzung mit dem K nstler selbst. Nach einer Darstellung seiner Beweggr nde soll eine kurze Einf hrung in sein Leben und Schaffen sowie eine kurze Zusammenfassung seines Werkes Analysis of Beauty vorgenommen werden. Hierbei liegt der Fokus auf der Erl uterung seiner Theorie der Linie der Sch nheit und Grazie, um anschlie end im zweiten Kapitel den Zusammenhang zwischen dieser Linie und dem ma