Limit this search to....

Das Sehen des Künstlers Nathanael in E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann
Contributor(s): El-Fourasi, Malika (Author)
ISBN: 366813863X     ISBN-13: 9783668138636
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Bergische Universit t Wuppertal, Veranstaltung: E.T.A. Hoffmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer mit einigen Werken von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann vertraut ist, wei , dass 'das Sehen', sei es durch das blo e Auge, oder unterst tzt durch verschiedene optische Hilfsmittel, bei ihm eine wichtige Rolle spielt. Besonders auff llig ist dies in der Novelle "Der Sandmann" (1816), in der die Augen als Thema mehrfach direkt Erw hnung finden. Aber auch andere Erz hlungen Hoffmanns handeln in verschiedenen Ausma en vom Sehen oder von optischen Apparaten. Im "Meister Floh" (1822) finden zum Beispiel Lupen und Linsen Erw hnung und in der Kurzgeschichte "Des Vetters Eckfenster" (1822) ist das Beobachten ein wichtiger Bestandteil. Den beiden Protagonisten ist es nur m glich, den Marktplatz mithilfe eines Fernrohrs zu betrachten, um ihre Geschichten zu spinnen. Das Sehen und Beobachten wird in "Der Sandmann" und in "Des Vetters Eckfenster" gleicherma en als wichtig und als Voraussetzung erachtet, um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Sehen l sst Bilder entstehen, die die Imagination anregen, auf die sowohl Nathanael als auch die beiden Vetter als K nstler angewiesen sind. Dem Sehen als der Sinn, der f r den K nstler zur Ideenfindung wahrscheinlich am wichtigsten ist, wird deshalb in Hoffmanns Geschichten ein besonders hoher Stellenwert zugewiesen. In dieser Arbeit soll zun chst herausgearbeitet werden, inwiefern und warum das Sehen und die Augen f r Nathanael als K nstler von so gro er Bedeutung sind. Daf r werden die Wichtigkeit der Augen im Allgemeinen und die Wichtigkeit des Sehens f r Nathanael im Speziellen er rtert. Anschlie end wird sich der Frage gewidmet, wie es zu der Ver nderung von Nathanael als K nstlerpers nlichkeit kam und wie er sich so von Olimpia hat blenden lassen k nnen. Als Ansatzpunkt daf r werden die optischen Hilfsmittel, ber die zuerst ein kurzer histo