Limit this search to....

Wie entstand der Diskurs "Neue Leipziger Schule"? Eine Diskursanalyse
Contributor(s): Modes, Carolin (Author)
ISBN: 3668140170     ISBN-13: 9783668140172
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $54.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Art | Reference
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,3, Universit t Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Mithilfe der Theorie der Diskursanalyse wird in dieser Arbeit versucht die sozialen Akteure aufzuzeigen, die sich in Bezug auf die Identit tsbildung der Neuen Leipziger Schule zu Wort gemeldet haben und geh rt wurden, um dank ihrer anerkannten Macht und Deutungshoheit diese Gruppenidentit t mit zu formen. Ebenso sollen ihre jeweils dabei eingenommenen Positionen und Argumentationen f r oder gegen ein Bestehen einer NLS herausgearbeitet werden. Die Einteilung der Akteure in Gruppen wird dabei, wie bereits erw hnt, wie folgt vorgenommen: 1. K nstler, 2. Galeristen und 3. Sammler, sowie 4. professionelle Kunstkritiker und 5. professionelle Kunstexperten. Da nach Bourdieu Abgrenzung wichtig f r die Bildung einer Existenz ist, versucht diese Analyse die Differenzierungen der Akteure der NLS von anderen K nstlern und K nstlergruppen herauszuarbeiten. Deshalb wird in der Untersuchung ein Raster auf die Darstellungen der NLS von den einzelnen Akteuren angelegt. Der Begriff, die darunter gefassten K nstler sowie die angegebenen Gemeinsamkeiten und Verbindungen der NLS-K nstler sollen so gegen bergestellt werden k nnen. Um diese verschiedenen Positionen und die eventuelle Ver nderung im zeitlichen Verlauf aufzuzeigen, werden in der folgenden Untersuchung Artikel aus Kunstfachzeitschriften, Zeitungen, Magazinen und zahlreichen Ausstellungskatalogen analysiert.