Limit this search to....

Studienabbruch in Deutschland und den USA. Theoretische Konzepte und empirische Befunde
Contributor(s): Peters, David A. (Author)
ISBN: 3668140707     ISBN-13: 9783668140707
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $59.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.29 lbs) 92 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Rheinisch-Westf lische Technische Hochschule Aachen (Institut f r Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen berblick ber die Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Studienabbruch und stellt Methoden zur Berechnung einer Studienabbruchquote vor. Dar ber hinaus werden empirische Befunde und Theorien der Studienabbruchforschung dargestellt. Es wird deutlich, dass sich Theorie und Empirie derzeit noch deutlich unterscheiden und dass die amerikanische Tradition des Forschungsfeldes l nger und ausgepr gter ist. Es sollen folgende Fragen gekl rt werden: Wie ist eine Bestimmung der Abbruchquote m glich? Welche Faktoren beeinflussen das Abbruchverhalten von Studierenden? Wie sehen die Konsequenzen des Studienabbruchs aus und wie ist dieser zu bewerten? Wo k nnen Ma nahmen zur Reduzierung des Studienabbruchs ansetzen? Wie kann eine zuk nftige Forschung zum Studienabbruch aussehen? Studienabbruch ist ein Ph nomen, das jede Hochschule in geringerem oder gr erem Ausma betrifft. So beendet durchschnittlich jeder vierte Studienanf nger sein Studium vorzeitig und ohne Abschluss. Ein Abbruch der Hochschulausbildung muss nicht notwendig ein berufliches Scheitern nach sich ziehen - sieht man einige prominente Studienabbrecher wie G nter Jauch oder J rg Pilawa doch t glich im Fernsehen. Doch d rften die Berufsm glichkeiten davon stark eingeschr nkt werden - ganz abgesehen von den pers nlichen Entt uschungen, die damit in der Regel verbunden sind.