Limit this search to....

Die Sezession des Lower South am Vorabend des Amerikanischen Bürgerkrieges 1860/1861. Aspekte einer differenzierenden multiperspektivischen Betrachtun
Contributor(s): Kehl, Christoph (Author)
ISBN: 3668151024     ISBN-13: 9783668151024
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Institut f r Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Der Amerikanische B rgerkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, die Sezession des Lower South vor dem Beginn des Amerikanischen B rgerkrieges differenziert und im Kontext zu betrachten und m gliche Ansatzpunkte f r weiterf hrende Studien aufzuzeigen. Die f r den Ausbruch des Amerikanischen B rgerkrieges angenommen Ursachen sind vielz hlig. Vor allem die Sklavenfrage und die damit verbundenen Konflikte, wie die Rechte der Einzelstaaten, werden zumeist als letztlich ausschlaggebend angesehen. Die Sezession des S dens und die Gr ndung der Confederate States of America nehmen dabei in der Regel die Stellung der Initialz ndung ein, die sich nahtlos in die weitreichende Konfliktgeschichte einzuf gen scheint. Ihre Bedeutung f r den Kriegsausbruch spiegelt sich auch in der weitverbreiteten Bezeichnung des Amerikanischen B rgerkriegs als Sezessionskrieg wider. Aus der durch die Gr ndung der Confederate States und der Auseinandersetzung der zwei Kriegsparteien gepr gten Retrospektive erscheint der Austritt des tiefen S dens als ein homogener Bausstein innerhalb einer geschlossenen Kausalkette, nahezu determiniert, "so internally consistent that it may almost be presented syllogistically." Dezidierte Untersuchungen des S dens der USA f rdern jedoch ein ausgesprochen heterogenes Bild der dort lebenden Gesellschaft mit all ihren Facetten zu Tage. "There has never been one South or one archetypical southerner". Um der Komplexit t der Thematik in einem solch begrenzten Rahmen ann hernd gerecht werden zu k nnen, ist es notwendig, "not only the logic and strategy of the radicals who led the South out of the Union but also the circumstances and values of the society and polity" zu untersuchen. Zentrales Augenmerk liegt daher auf einem Perspektivenwechsel, mit dessen H