Limit this search to....

Corporate Social Responsibility im Spannungsfeld von Business Case und Moral Case
Contributor(s): Schweipert, Michael (Author)
ISBN: 3668175098     ISBN-13: 9783668175099
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $49.31  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, FernUniversit t Hagen (Lehrstuhl f r Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalf hrung und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird, nach der Herleitung einer Definition des Untersuchungsgegenstandes CSR und einer Darstellung des Spannungsfeldes zwischen Business Case und Moral Case (Kapitel 2), diese beiden divergenten unternehmensethischen Positionen zu CSR in Kapitel 3 und 4 systematisch darstellen und kritisch w rdigen. Anschlie end wird in Kapitel 5 mittels einer kritisch vergleichenden Analyse der Versuch eines Br ckenschlags zwischen beiden Positionen unternommen. Weil Unternehmen in hohem Ma e zur Verbesserung oder Verschlechterung der kologischen, sozialen oder konomischen Situation einer Gesellschaft beitragen k nnen, sind sie gleichzeitig Adressat gro er Hoffnungen und Bef rchtungen. In Anbetracht dieser Machtsituation zwischen privater Wirtschaft und Nationalstaaten steigen auch die Erwartungen an den Wirtschaftssektor vermehrt Verantwortung f r gesellschaftliche Probleme zu bernehmen und das entstandene Machtvakuum gewissenhaft zu f llen. Eine Unternehmensethik in diesem Sinne ist dabei nicht frei von inneren Spannungen. W hrend der Staat ber Steuern, Abgaben und die Erh hung der Staatsverschuldung Einkommen generiert, muss der private Wirtschaftssektor zun chst einmal Gewinn erwirtschaften, um seinen dauerhaften Bestand zu sichern. Lange wurde deshalb die Verkn pfung von finanziellem Erfolg und der bernahme von Verantwortung als ein Oxymoron bezeichnet. Man m sse sich eben entscheiden, entweder Gewinn oder Ethik. Nach dieser Lesart ist die bernahme von Verantwortung den guten Zeiten vorbehalten, w hrend in schlechten Zeiten die Moral schlicht nicht zu finanzieren ist. Im Bewusstsein dieses Problems haben sich zwei divergente Positionen zu CSR herausgebildet. Auf der einen Seite der sog. Business Case, der mittels einer konomi