Limit this search to....

Ehre und Ehrverlust. Vergleich des Ehrverständnisses zweier Figuren in Ephraim Lessings "Minna von Barnhelm und Arthur Schnitzlers "Lieutenant Gustl
Contributor(s): O, Julia (Author)
ISBN: 3668191875     ISBN-13: 9783668191877
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Freie Universit t Berlin (Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der zwei vorliegenden Beispiele aus der deutschen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, m chte ich zentrale Motive der Ehre und des Ehrverlusts herausstellen und anschlie end Parallelen und Unterschiede der Ehrenhaftigkeit beider Figuren aufzeigen. Bei den Werken handelt es sich um die Kom die "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing und die Novelle "Lieutenant Gustl" von Arthur Schnitzler. Gegenstand dieser Seminararbeit sollen die Charaktere "Tellheim" aus der vorliegenden Kom die Lessings und "Lieutenant Gustl" aus der gleichnamigen Novelle Schnitzlers sein, deren beider Ehrverlust es zu untersuchen und anschlie end gegen berzustellen gilt. "Das Wort Ehre geh rt zu denjenigen, welchen ausf hrliche und gl nzende Abhandlungen gewidmet wurden, ohne da damit wahrlich auch nur eine genaue und feste Vorstellung verkn pft gewesen w re." (Wilms 2009: 9) Trotz der festen Verankerung des Ehrbegriffes im damaligen und auch noch heutigen Sprachgebrauch, ist er ein vielschichtiger und kontextabh ngiger Begriff, der nur schwer zu fassen und deuten ist. Die Komplexit t und Reichweite der Ehre zeigt sich jedoch vor allem, wenn es um den Verlust selbiger geht.