Limit this search to....

Der Einsatz von Spielfilmen im DAF-Unterricht. Fassbinders Melodram Angst essen Seele auf
Contributor(s): Bloch, Nelly (Author)
ISBN: 3668193576     ISBN-13: 9783668193574
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,7, Universit t Bielefeld (Fakult t f r Linguistik und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Film (Kurzfilm und Spielfilm) im Rahmen von DaF/DaZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Filmen im DaF-Unterricht erfreut sich weltweit immer gr erer Beliebtheit. Andererseits gibt es Lehrende, die mit dem Medium Film zur ckhaltend umgehen und Filme als L ckenf ller betrachten. Die fremdsprachendidaktische Literatur zur Methodik des Filmeinsatzes nennt viele berzeugende Argumente f r die Arbeit mit Filmen. Filme erm glichen einen "fertigkeits- und handlungsorientierten, auf Kognition und Emotion zielenden Fremdsprachenunterricht, den auch kulturspezifische Wahrnehmungen fokussiert". Eine mehrkanalige Aufnahme ist f r den Menschen typisch. Der visuelle Kanal berwiegt eindeutig, denn der Mensch nimmt mit dem Auge 70-80% der Information auf. Durch das Ohr nimmt man nur 13% auf. In allen DaF-Lehrwerken wird Leseverstehen, H rverstehen, Schriftlicher Ausdruck und M ndlicher Ausdruck trainiert. Das H r-Seh-Verstehen ist hingegen l ngst keine integrierte F higkeit in einem Lehrwerk. Doch zunehmend wird diese Fertigkeit ber cksichtigt. Das Thema 'Ausl nder in Deutschland' geh rt zu einem festen Thema in DaF-Lehrb chern. Deshalb l sst sich die Thematik anhand von Filmen vertiefen. Auch in dieser Hausarbeit geht es um Ausl nder in Deutschland. Die Hauptthemen sind Vorurteile gegen ber Gastarbeitern, Fremdenfeindlichkeit und Toleranz. Anhand von Rainer Werner Fassbinders Melodram "Angst essen Seele auf" m chte ich eine M glichkeit zeigen, wie man mit Film-Sequenzen eine Unterrichtseinheit im DaF-Unterricht gestalten kann. Das Ziel der Filmarbeit ist es, das H r-Seh-Verstehen zu trainieren, das landeskundliche Wissen zu vertiefen und das Freie Sprechen zu ben. Zun chst werde ich die Gr nde u