Limit this search to....

Vernetztes Wissen im Netz. Zur Darstellbarkeit diskursiver und intertextueller Bezüge im digitalen Raum anhand Heinrich Heines Deutschland. Ein Winter
Contributor(s): Ewald, Patrick (Author)
ISBN: 3668195226     ISBN-13: 9783668195226
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,7, Freie Universit t Berlin (Institut f r Deutsche und Niederl ndische Philologie), Veranstaltung: Texttheorie und Textkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ich in dieser Arbeit vorstellen m chte, ist ein Modell, das menschliches Denken, Handeln und Kommunizieren nachvollziehbar machen soll. Dass sich mit einem Modell nicht alles sinnvoll beschreiben l sst, steht au er Frage. Es bietet jedoch zumindest Zugang zu einem hochkomplexen, fein ver stelten Thema: menschliche Interaktion. Es ist das Ziel, mit dieser praktisch angelegten Arbeit einen Vorschlag zu machen, wie sich sowohl intertextuelle Bez ge darstellen als auch Diskursfelder anschaulich machen lassen. Das Medium f r diese Darstellung soll eine Website sein. Die Gr nde daf r sind vielf ltiger Natur: zun chst kann ber das WorldWideWeb eine Zielgruppe erreicht werden, die deutlich ber jene einer wissenschaftlichen Bibliothek hinausgeht. Es sollen mit ihrer Hilfe auch interessierte Laien erreicht werden, die wissen wollen, wo ein Text seine Inspirationen hernimmt oder wo er abgekupfert hat. Allgemeiner gefragt: wie und auf welche Weise sind Texte miteinander vernetzt? In diesem Sinne wurde f r die Website der Titel verbindungslinien.de gew hlt. Wenn diese Website auch nicht unbedingt ausschlie lich Wissenschaftler, sondern allgemein ein interessiertes Publikum ansprechen soll, so darf es doch bei der Darstellung nicht an der wissenschaftlichen Fundiertheit fehlen. Es m ssen zuvor unbedingt die Begriffe Diskursfeld, Text und Intertextualit t gekl rt sein. In zielf hrender Weise werde ich diese Begriffe im zweiten Kapitel unter Ber cksichtigung der wegweisenden Theorien so darstellen, dass sie f r die Anwendung in meinem Vorhaben taugen. Im dritten Kapitel werde ich abschlie end den Aufbau der Website anhand der Ergebnisse der Analyse von Heines "Deutschland. Ein Winterm hrchen" (nachfolgend "Winterm hrch