Limit this search to....

Spandau auf seinem Weg zur Stadt. Geplant oder über die Jahrhunderte gewachsen?
Contributor(s): Ewald, Patrick (Author)
ISBN: 3668196052     ISBN-13: 9783668196056
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universit t Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Mittelalterliche Stadtkerne, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Hausarbeit liegt auf der Darstellung der Stadtwerdung Spandaus. In diesem Rahmen werden zun chst die Vorg ngersiedlungen in aller K rze vorgestellt. Anschlie end folgt die Darstellung der mittelalterlichen Stadt Spandau. Dabei geht es vor allen Dingen um die Frage, ob Spandau eine Planstadt ist, oder ob sie ber die Jahrhunderte hinweg gewachsen ist. Etwa einen Kilometer s dlich der heutigen Altstadt befand sich - das haben arch ologische Forschungen zweifelsfrei belegt - sp testens seit dem 7. Jahrhundert eine slawische Siedlung. Die heute unter dem Namen "Burgwall" bekannte ehemalige Insel lag einst gegen ber der damaligen Spreeeinm ndung in die Havel, die dort in zwei Hauptarme geteilt war, welche die Insel umflossen. Es muss pr ziser gesagt sein, dass die Insel urspr nglich aus zwei Inseln bestand, die allerdings nur durch einen kleinen, zeitweise Wasser f hrenden Graben voneinander getrennt waren. F r das achte Jahrhundert ist eine erste Befestigung der Siedlung feststellbar. Erstaunlich an diesem Fund war die rechteckige Form der Burg. Man kannte bis dahin nur ovale oder runde Burgen aus slawischer Zeit. Jedoch wurde diese erste Burg noch w hrend des Baus zerst rt. Ein hnliches Schicksal erlitten in den folgenden Jahrhunderten die Burgen und Siedlungen der Phasen zwei bis sechs.