Limit this search to....

Wikipedia. Entwicklung, technischer Aufbau, Organisationsstruktur und Inhaltserstellung
Contributor(s): Gronauer, Alexander (Author)
ISBN: 3668200297     ISBN-13: 9783668200296
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Computers | Interactive & Multimedia
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, N rnberg fr her Fachhochschule (IT-Management), Veranstaltung: Wissens- und Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Online-Enzyklop die Wikipedia n her betrachtet und ihre Rolle und Funktionsweise bei der Wissensbereitstellung analysiert werden. Nicht erst, seitdem Modew rter wie 'Shareconomy', Knowledge-Base oder Know-How-Tr ger durch die Flure der Unternehmen getragen werden, gilt innerbetriebliches Wissen als einer der gr ten Erfolgsfaktoren in der Wirtschaft. Im aktuell vorherrschenden Informationszeitalter, das die Nachfolge des Industriezeitalters antritt, spielt die IT eine tragende Rolle und sorgt f r eine Allgegenw rtigkeit von Informationen. Nie war es leichter, per Knopfdruck auf frei verf gbares Wissen zuzugreifen als heute - eine regelrechte Revolution der Informationsbereitstellung im Internet sorgt f r eine kaum mehr zu bew ltigende Flut an Informationen. Sowohl unternehmensintern, als auch -extern besteht die Herausforderung eher in der Verwaltung, Selektion und sinnvollen Aufbereitung von Informationen und Wissen, als in der Herausbildung desselben. Die wissenschaftliche Theorie hat bereits gute Ans tze f r die L sung dieser Thematik erarbeitet, dennoch k nnen viele Unternehmen das Wissen als Erfolgsfaktor noch nicht kanalisiert und zielgerichtet einsetzen. Es fehlt an Konzepten und Tools zum Wissensmanagement, um Wissen zu strukturieren, zu vereinheitlichen, zu indexieren und in ad quater Form bereitzustellen. Das verwundert umso mehr, wenn man bedenkt, dass popul re Online-Plattformen - zumindest auf den ersten Blick - aufzeigen, wie es funktionieren kann. Wiki-Plattformen gibt es im World Wide Web mittlerweile wie Sand am Meer; allesamt unterliegen einem kollaborativen Grundgedanken der spezifischen Wissensbereitstellung. W