Limit this search to....

Technische Verfahren und die ökologische Zusammenhänge beim Biomasseheizkraftwerk in Wittgenstein: Eine umfassende Falluntersuchung
Contributor(s): Scholz, Paul (Author)
ISBN: 3668200416     ISBN-13: 9783668200418
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Nature | Reference
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 34 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: sehr gut (+), Veranstaltung: Grundkurs Physik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit konomischen und kologischen Aspekten eines Biomasseheizkraftwerkes. Sie stellt dabei dir Frage, ob der j hrliche Biomassebedarf regional und nachhaltig gedeckt werden kann oder unter Umst nden neue Plantagen angelegt werden m ssen, um ein Kraftwerk zu versorgen. Angesichts des Treibhauseffektes und der allgemeinen Erderw rmung, die im Zusammenhang mit dem Aussto von Kohlenstoffdioxid bei der Verbrennung fossiler Energierohstoffe wie Kohle oder Erd l stehen, erscheint ein Biomasseheizkraftwerk, wie das in Schameder (Siegen-Wittgenstein), mit einer Einsparung von 48.000 Tonnen CO2 pro Jahr, auf den ersten Blick als ein konomisch, vor allem aber auch kologisch sinnvolles Prinzip. Aber ist es das auch? Kann die Region des Sauer- und Siegerlandes berhaupt allein den j hrlichen Bedarf von circa 80.000 Tonnen Frischholz, zuz glich des Verbrauchs des geplanten Brikettwerks, decken? Oder werden durch die bernutzung der heimischen W lder sowie die insgesamt 10.000 Hektar umfassenden und deutschlandweit zur Versorgung der Kraftwerke angelegten Plantagen neue Probleme aufgeworfen?