Limit this search to....

Das aristotelische Konzept des guten Lebens in der Adaption von Martha Nussbaum
Contributor(s): Brylski, Moritz Heinz (Author)
ISBN: 3668204764     ISBN-13: 9783668204768
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit t Hannover (Institut f r Philosophie), Veranstaltung: Aristoteles, Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit wird untersucht, inwieweit Martha Nussbaums Auslegung der aristotelischen Konzeption vom guten Leben dem Original gerecht wird oder eine verzerrte und widerspr chliche Interpretation darstellt. Als kommunitaristischer Gegenentwurf zu Rawls liberaler Konzeption der "Theorie der Gerechtigkeit" versucht Nussbaum mit ihrer Version vom capabilities approach (F higkeiten-Ansatz) das Recht auf (die neuzeitliche zu verstehende) Individualit t mit dem in der Gemeinschaft priorisiertem Gutem zu vereinen. Sie greift dabei Aristoteles anthropologischen Gl cksbegriff und damit auch seine Zielrichtung auf ein vollkommenes Leben auf. Dementsprechend wird diese Arbeit so strukturiert sein, dass zuerst Nussbaums Grundlage, die Aristotelische Politik (und Ethik) in ihren Grundz gen erl utert wird. Hauptaugenmerk wird auf die Definition eines B rgers, die beste Staatsverfassung und das Erziehungsprogramm gelegt. Darauf aufbauend wird Nussbaums Auslegung und Adaptierung vorgestellt. Abschlie end wird ein Fazit gezogen, ob Nussbaum es geschafft hat, Aristoteles Vorstellung vom guten Leben ohne eine "Entleerung" und zu starker Umformung der urspr nglichen Theorie in die heutige Zeit transportiert zu haben. Die Leitfrage wird damit sein, ob Nussbaums Bezugnahme treffend und b ndig ist. Dabei wird sich diese Hausarbeit auf die fr hen Werke von Martha Nussbaum beziehen, in der sie ihre Theorie vom aristotelischen Sozialdemokratismus ausbreitet. Insbesondere wird hier das Werk "Gerechtigkeit oder Das gute Leben" verwendet werden, welche mehrere Aufs tze von ihr enth lt, u.a. auch "Der aristotelische Sozialdemokratismus". Die sp ter in ihrem Wirken aufkommenden Arbeiten Nussbaums, in denen sie auf