Limit this search to....

Zahlenkompetenzen von Vorschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund. Eine Untersuchung des numerischen Verständnisses
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668213097     ISBN-13: 9783668213098
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Zahlentheorie, Note: 1,0, P dagogische Hochschule in Schw bisch Gm nd (P dagogische Hochschule - Grundschullehramt), Veranstaltung: Vorkenntnisse von Schulanf ngern, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen meiner Untersuchung ist es, herauszufinden, ob bei Tests zu den numerischen Kompetenzen die Ergebnisse von Kindern mit t rkischem Migrationshintergrund besser ausfallen, wenn sie in ihrer Erstsprache getestet werden. Dementsprechend werde ich diesen Kindern pr numerische und numerische Aufgaben auf T rkisch stellen. Ob auch diese Kinder den Zahlbegriff erworben haben, jedoch ihr mathematisches Wissen aufgrund mangelnder Kenntnisse der deutschen Sprache nicht u ern k nnen, soll durch diese methodische Vorgehensweise berpr ft werden. Die ausgew hlten Aufgaben basieren auf dem Osnabr cker Test zur Zahlbegriffsentwicklung. Zum Vergleich werden die gleichen Aufgaben Kindern ohne Migrationshintergrund gestellt. In Deutschland leben Menschen mit einer Vielzahl verschiedener Sprachen, Kulturen und Ethnien. Die gr te Gruppe bilden dabei Personen mit einem t rkischen Migrationshintergrund. Der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund spiegelt sich dementsprechend sowohl im Kindergarten als auch in der Sch lerschaft wider. Obwohl die meisten in Deutschland geboren sind und ihre gesamte Schullaufbahn in Deutschland absolviert haben, weisen sie geringere Bildungserfolge als Kinder ohne Migrationshintergrund auf. Dieser Sachverhalt best tigt sich in zahlreichen Studien, unter anderem auch in Thiels Untersuchung ber "Socio-economic diversity and mathematical competences". Die Ergebnisse der von Thiel in Berlin durchgef hrten Untersuchung zeigen, dass berproportional viele Kindergartenkinder, insbesondere diejenigen mit einem t rkischen Migrationshintergrund, schlechtere Leistungen im Vergleich zu Kindern ohne Migrationshintergrund aufweisen. hnliche Defizite zeigen sich f r die numerischen Kompetenzen. Erwiesen