Limit this search to....

Die Vermittlung interkultureller Kompetenzen im Spanischunterricht der Oberstufe. Analyse und Erprobung des Textdossiers "La Transición en España
Contributor(s): Kober, Franziska (Author)
ISBN: 3668214182     ISBN-13: 9783668214187
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,3, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Romanistik), Veranstaltung: Spanisch in der Oberstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll das Textdossier "Transici n en Espa a" vorgestellt und auf seine Qualit t untersucht werden. Dazu wird zun chst ein kurzer berblick ber die wichtigsten Funktionen und Ziele bei der Vermittlung interkultureller Kompetenzen gegeben, da diese im Zusammenhang mit dem Themenheft von besonderer Bedeutung sind. Danach erfolgt eine Beschreibung des Textdossiers hinsichtlich seiner Absichten und seines Aufbaus, um einen Gesamteindruck von dem dort vorgeschlagenen Unterrichtsmodell zu geben. Abschlie end wird die Erprobung einer Beispielaufgabe in der Praxis wiedergegeben und reflektiert, weil sich erst in der Anwendung die theoretischen Konzepte auf ihre positiven und negativen Aspekte hin berpr fen lassen. Der Fremdsprachenunterricht bietet wie kaum ein anderes Fach die M glichkeit, eine andere Kultur kennenzulernen. Die Sch ler eignen sich nicht nur deren Sprache, sondern auch kulturelle Gepflogenheiten und wichtige Fakten ber das jeweilige Land und dessen Bev lkerung an. Insbesondere in der gymnasialen Oberstufe, wenn bereits die wichtigsten grammatischen und lexikalischen Grundlagen gelegt worden sind, bietet sich dem Lehrenden ein weites Feld an thematischen und methodischen M glichkeiten, um eventuell oberfl chliche kulturelle Eindr cke der Sch ler aus Urlauben oder B chern zu vertiefen bzw. zu revidieren. Eine Variante stellt dabei die Betrachtung der Geschichte des Landes dar.