Limit this search to....

Kants Einfluss auf die Konzeption der UN
Contributor(s): Stegmann, Andreas (Author)
ISBN: 3668217831     ISBN-13: 9783668217836
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: Grunds tzlich l sst sich eine basale Korrelation zwischen V lkerrecht, V lkerrechtslehre, Politik und Philosophie feststellen. Diese manifestiert sich, wie auch bei der Festsetzung des staatlichen Rechts darin, dass die Politik bei der Entstehung des V lkerrechts eine ma gebliche Rolle einnimmt. Letzteres ist sogar in besonderem Ma e politisch gepr gt und ben tigt in wesentlich h herem Ma e die Politik, als dies zum Beispiel f r nationalstaatliches Recht gilt, da die Durchsetzung des V lkerrechts bislang nicht global institutionalisiert ist. Der signifikante Einfluss der Rechtsphilosophie auf die V lkerrechtslehre, der traditionell stets vorhanden war, gibt daher in Verbindung mit den weitreichenden Wirkungsm glichkeiten der V lkerrechtslehre auf das positive V lkerrecht Anlass zu der Annahme, dass ein gewisser Einfluss der Philosophie auch auf die Entstehung des positiven V lkerrechts zu verzeichnen ist. Dies gilt insbesondere auch f r Kants h ufig rezitierte Schrift Zum ewigen Frieden (1795). Dar ber hinaus stellt sich die Frage, in wie weit die anherrschende politische ffentlichkeit und die modernen Institutionen, wie beispielsweise die UNO oder auch die EU, von Kants Ideen beeinflusst wurde und ob sich seine Lehren in der politischen Realit t niedergeschlagen haben. Die zentralen Begriffe des Untersuchungsgegenstandes sind deshalb der Kosmopolitismus und die Umsetzung dieses Axioms in der Realit t. Dar ber hinaus sollen potenzielle Spannungsverh ltnisse und die der Asyldebatte inh rente Dialektik zwischen Finanzierbarkeit und moralischer Verpflichtung skizziert werden.