Limit this search to....

Verdeckte Gewinnausschüttungen an der Grenze zur Steuerhinterziehung
Contributor(s): Seng, Vanessa (Author)
ISBN: 3668225559     ISBN-13: 9783668225558
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $54.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Taxation
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,5, Rheinische Fachhochschule K ln, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der F lle der bestehenden Literatur und Rechtsprechung geh rt die Thematik der verdeckten Gewinnaussch ttungen (vGA) zu den umstrittensten und un bersichtlichsten Themen des Steuerrechts. An einer Legaldefinition des Begriffes vGA fehlt es. Ohne den Begriff der vGA zu definieren, verwendet der Gesetzgeber ihn und seine Rechtsfolgen mehrfach. Die Rechtssprechung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Grunds tze zum Begriff und des Anwendungsbereichs der vGA herauszuarbeiten. Doch auch innerhalb der Rspr. des I. Senats des Bundesfinanzhofs (BFH) und des VIII. Senats des BFH gibt es Abweichungen. Der Zweck der vGA besteht darin, eine Verminderung der wirtschaftlichen Leistungsf higkeit der K rperschaft aufgrund von Gesch ftsvorg ngen zu vermeiden, die ihren Ausgangspunkt im Gesellschaftsverh ltnis und damit im Bereich der Einkommensverwendung haben. Die einzelnen Vorg nge sind darauf zu untersuchen, ob ihr Rechtsgrund ihrem Wesen nach im Gesellschaftsverh ltnis und damit der Einkommensverwendung darstellt oder die Vorg nge eine Teilnahme am Marktgeschehen darstellen und zum Bereich der Einkommenserzielung geh ren. Wird der einzelne Vorgang falsch dargestellt, stellt das zu versteuernde Einkommen der K rperschaft nicht die tats chliche Leistungsf higkeit der K rperschaft dar. Das Trennungsprinzip zwischen Besteuerung der K rperschaft und Besteuerung des Gesellschafters erfordert eine Unterscheidung in betriebliche und gesellschaftsbezogene Vorg nge, da K rperschaft und Gesellschafter ber getrennte Verm genssph ren verf gen. Die vGA tritt berwiegend bei den Gesellschaften mit beschr nkter Haftung (GmbH) auf. Dies liegt darin begr ndet, dass die GmbH im deutschen Rechtsraum stark verbreitet ist. Steuerliche Gestaltungen innerhalb einer GmbH haben u.a. das Ziel, die Steuerbelastung auf ein Minimum zu reduzieren. Das Gesetz setzt d