Limit this search to....

Der Zusammenhang zwischen elterlichem Bildungsstand und Einkommen und kindlichem Übergewicht: Ein Vergleich empirischer Studien
Contributor(s): Kasimir, Pauline (Author)
ISBN: 3668228965     ISBN-13: 9783668228962
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Methodology
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,5, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main (Universit t), Veranstaltung: Kolloquium Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Forschungsarbeit soll der m gliche Zusammenhang von elterlichem Einkommen und Bildungsstand auf das Risiko des kindlichen bergewichts untersucht werden. Der Forschungsschwerpunkt liegt bei Kindern im Grundschulalter, da sich das Gesundheitsverhalten in diesem Alter am st rksten an dem der Eltern orientiert. Durch die Auswahl an Lebensmitteln, die im Haushalt zur Verf gung stehen, und die Zubereitungsweise ist das Ern hrungsverhalten der Kinder dem ihrer Eltern angepasst. Die elterlichen Vorgaben zu Ern hrung, k rperlicher Aktivit t sowie zum Medienkonsum sind pr gend und einflussreich f r den sp teren gesundheitlichen Lebensstil der Kinder. Mit der biologischen Geschlechtsreife und einem wachsenden sozialen Netzwerk werden erlernte Verhaltensweisen und Rollenvorbilder aktualisiert und neue eigene Einstellungen ausgebildet. Somit l sen sich die Jugendlichen von den Einstellungen ihrer Eltern ab und entwickeln eine eigene Identit t. Das soziale Umfeld bietet hier die M glichkeit, gesundheitssch digende Verhaltensweisen zu kompensieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Bei der Auswahl der vier Studien wurde darauf geachtet, dass die m glichen Zusammenh nge zwischen elterlicher Bildung und Bildungsabschluss auf die sportliche Aktivit t und das Ern hrungsverhalten der Kinder untersucht wurden. Ziel dieser Arbeit ist es, Zusammenh nge zwischen bergewicht und Adipositas bei Kindern bis zu einem Alter von10 Jahren und den direkten Einflussfaktoren herauszuarbeiten. Zu den direkten Einflussfaktoren geh ren das Ern hrungsverhalten und die sportliche Aktivit t der Kinder. Es soll eine m gliche Korrelation zwischen dem Einkommen der Eltern und dem Ern hrungsverhalten von Grundschulkindern untersucht werden sowie der E