Limit this search to....

Armutsentwicklung in Deutschland. Eine vergleichende Rezension von Zeitschriftenartikeln zum Thema "Armut": Ein Vergleich der Artikel von Schulze (201
Contributor(s): Kasimir, Pauline (Author)
ISBN: 3668229023     ISBN-13: 9783668229020
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Methodology
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universit t Kassel, Veranstaltung: Empirische Studien lesen und verstehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie entwickelt sich Armut in Deutschland? Diese Frage stellt sich den politisch Verantwortlichen ebenso, wie den Betroffenen. Seit den neunziger Jahren war in Deutschland eine r ckl ufige Entwicklung des Armutsrisikos, bedingt durch den Ausbau der sozialen Sicherungssysteme und der Verbreitung des Massenwohlstands, zu verzeichnen. Jedoch ist seit 2005 eine Trendwende zu beobachten und seitdem ist Armut wieder ein medial sowie politisch breit diskutiertes Thema. Besonders dem sozialwissenschaftlichen Personal kommt bei der Armutsdebatte eine besondere Verantwortung zu, wenn sie anfangen zu kategorisieren und zu z hlen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass gerade in der Armutsforschung Methodenfragen eine zentrale Rolle spielen und auch zu Auseinandersetzungen f hren. In der Auswahl der hier zu besprechenden Zeitschriftenartikel wird dies deutlich. Daher stellt sich die Frage, welche neuen methodischen Vorgehensweisen und theoretischen Zug nge haben sich ergeben? Welche zus tzlichen neuen Erkenntnisse liefern aktuelle Untersuchungen, die ber die aus den zitierten Armutsberichten bekannten sozio-demographischen Beschreibungen der Armutspopulation hinausreichen? Ich will diese Fragen auf Basis einer Auswahl von Zeitschriftenartikeln zum Thema "Armut" diskutieren. Den Anspruch an einen neuen thematischen Erkenntnisgewinn erf llt der Artikel von Schulze (2015) mit dem bisher wenig ber cksichtigten soziodemographischen Strukturwandel und dessen Beitrag zur Armutsentwicklung. W hrenddessen Haupt und Nollmann (2014) ein Methodeninstrument vorstellen, welches konomische und strukturelle Ver nderungen simultan betrachtet, um so den Anstieg der Armutsrisikoquote zu erkl ren. Die Dekomposition unbedingter Quantilregressionen ist ein bisher selten angewandtes Methodeninstrum