Limit this search to....

Die Qualität medizinischer Leistungen im Krankenhaus bei deren Vergütung
Contributor(s): Becker, Friedrich-Philipp (Author)
ISBN: 3668253420     ISBN-13: 9783668253421
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - ffentliches Recht / Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gesundheitswesen wird gemeinhin Kostend mpfung bei Qualit tssicherung als oberstes Gebot des Gesetzgebers proklamiert. Dies gilt einmal mehr im Krankenhaussektor, wie die ausdifferenzierte Normf lle des SGB V, KHG und KHEntgG deutlich macht. Regulierung wird dabei als das Instrument der Wahl zur Zielfixierung angesehen. Doch gerade aufgrund der mannigfaltigen Komplexit t an Regulierungsmechanismen im Gesundheitswesen wird seit langem, allgemein als auch krankenhausspezifisch, eine umfassendere Wettbewerbsorientierung gefordert. Im Rahmen der kleinen Anfrage von Abgeordneten der Opposition im Bundestag (BT-Drs. 18/6537) bzgl. der Wirkungen des Wettbewerbs in Krankenh usern, wird der Bundesregierung die Einf hrung einer "qualit tsorientierten Verg tung" unter Schaffung "unterschiedlicher Preise f r unterschiedliche Qualit ten station rer Leistungen" vorgehalten. Dem wird seitens der Bundesregierung entgegnet, dass sie wiederum im Wettbewerb um Wirtschaftlichkeit und Qualit t ein wichtiges Instrument zur Weiterentwicklung der Krankenhausversorgung sehe, welches jedenfalls nicht allein durch den Preis bestimmt sein d rfe. Die Feststellungen von Opposition und Regierung, t uschen dennoch nicht ber die generelle Zweifelhaftigkeit der Implementierungsm glichkeit marktwirtschaftlicher Instrumentarien in den Krankenhaus- bzw. Gesundheitssektors hinweg. Diese erw genswerte Inkompatibilit t von marktwirtschaftlichen Elementen im Gesundheitssektor, soll im Folgenden zun chst kurz dargestellt werden. Daraufhin wird eine n here Anschauung des Rechtsinstituts der qualit tsorientierten Verg tung vorgenommen. Es sollen insbesondere Entwicklung und Problematik des neuen Verg tungsmodells auch unter Zuhilfenahme des Vergleichs zu anderen sozialrechtlichen Regulierungssektoren, etwa der Pflege oder der Zahnmedizin in der gesetzlichen Krankenversicherung aufgezeigt