Limit this search to....

Möglichkeiten der Führung virtueller Teams. Theoretische Grundlagen, Erfolgsfaktoren und praktische Implikationen
Contributor(s): Intemann, Sandra (Author), Grosstück, Ronja (Author)
ISBN: 3668265224     ISBN-13: 9783668265226
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Human Resources & Personnel Management
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich F hrung und Personal - F hrungsstile, Note: 1,3, Leuphana Universit t L neburg (Institut f r Performance Management), Veranstaltung: HR-Management als Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuelle Diskussionen zum Thema F hrung sind in einer Vielzahl in der Literatur zu finden. So wurden die im Folgenden aufgef hrten Themen identifiziert: F hren auf Distanz und F hren virtueller Teams; laterale, geteilte F hrung; Frauen in F hrungspositionen; Worklife-Balance; F hrung in Ver nderungsprozessen; F hrung von SilverWorkern sowie neue Arbeitszeitmodelle (z.B. Vertrauensarbeitszeit). Aufgrund des pers nlichen Interesses der Autorinnen und insbesondere der praktischen Erfahrung einer der Autorinnen, wird in dieser Ausarbeitung n her auf das Thema "F hren auf Distanz & F hren virtueller Teams" eingegangen. Dabei wird zun chst durch eine Definition und die Darstellung der Merkmale von virtuellen Teams in das Thema eingef hrt. Es werden Entwicklungstrends, die zur Ver nderung der Arbeitsformen f hrten vorgestellt und dabei die Notwendigkeit der Einf hrung virtueller Teams hervorgehoben (Kapitel 2). Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden verschiedene Faktoren (Vertrauen, Vernetzung des Teams, ergebnis- und zielorientiertes F hren, Kommunikation) dargestellt, die den Erfolg virtueller Teams f rdern sollen (Kapitel 3), sowie Gefahren, die entstehen k nnen, wenn diese Erfolgsfaktoren keine Beachtung finden (Kapitel 4). Dar ber hinaus werden aus den theoretischen Ans tzen praktische Implikationen abgeleitet, die von der F hrungskraft beim F hren ihrer virtuellen Teams zwingend ber cksichtigt werden sollen (Kapitel 5). Die Ausarbeitung schlie t mit einer Zusammenfassung wichtiger Erkenntnisse sowie einem Fazit (Kapitel 6).