Limit this search to....

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Einfluss von Organisationsklima und sozialen Bindungen
Contributor(s): Müller, Marco (Author)
ISBN: 3668271089     ISBN-13: 9783668271081
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $51.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, FernUniversit t Hagen (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sexuelle Bel stigung am Arbeitsplatz ist ein Problem f r die Gesellschaft und Unternehmen sind st ndig damit konfrontiert. Definitions- und Abgrenzungsschwierigkeiten und unzureichende theoretische Modelle f hrten bisher zu keiner nachhaltigen L sung des Problems. Die vorliegende Bachelorarbeit ist als Literaturreview konzipiert und untersucht anhand von 20 empirischen Studien, welche organisationalen Faktoren als Ursache von sexueller Bel stigung am Arbeitsplatz benannt werden k nnen und unter welchen Konstellationen Frauen Hindernisse beim beruflichen Aufstieg erleben. Dazu werden die Ergebnisse anhand der Fragestellungen chronologisch aufgestellt und diskutiert. Das Organisationsklima und soziale Bindungen werden dabei als Hauptfaktoren herausgestellt. Frauen erfahren den meisten Widerstand in m nnerdominierenden Arbeitsumgebungen und wenn sie ein f r sie atypisches Geschlechtsverhalten zeigen. Zur Pr vention von sexueller Bel stigung werden eine offenere Kommunikation innerhalb und zwischen Betrieben sowie eine klares Bekenntnis gegen sexuelle Bel stigung herausgestellt. Auch die offiziellen Stellen stehen in der Pflicht direkter auf die Unternehmen zuzugehen. Anders als in der Bev lkerung angenommen ist sexuelle Bel stigung am Arbeitsplatz keine Randerscheinung. Sie betrifft einen Gro teil der Bev lkerung, m glicherweise mehr als jede andere Form von Diskriminierung und Gewalt. Nahezu alle Unternehmen sind als Teil der Gesellschaft regelm ig mit dem Ph nomen konfrontiert. Die Equal Employment Opportunity Commission (nachfolgend: EEOC), die Bundesbeh rde zur Sicherstellung von Gleichbehandlung in Beruf und Arbeit in den USA, berichtete f r das Jahr 2011 von 11.364 gemeldeten F llen sexueller Bel stigung am Arbeitsplatz. Sie beziffert den gesellschaftlichen Gesamtschaden auf 52