Limit this search to....

Mechthild von Magdeburgs Werk "Das fließende Licht der Gottheit" und ihre Kirchenkritik
Contributor(s): Besant, Miryam (Author)
ISBN: 3668274150     ISBN-13: 9783668274150
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medi vistik, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Fakult t f r Sprach- und Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird Mechthild von Magdeburgs Werk "Das flie ende Licht der Gottheit" betrachtet und sp ter im Hinblick auf ihre Kirchenkritik untersucht. Zun chst wird Mechthilds Biographie vorgestellt. Da die Quellenlage zu ihrem Leben sich in der Forschung als schwierig gestaltet, wird ihr Hauptwerk in Teilen autobiographisch gedeutet. Anhand von einigen Textpassagen, die auf ihren Werdegang schlie en lassen, kann so auch auf Charakteristika von Mechthild geschlossen werden. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird ihr Werk Das flie ende Licht der Gottheit in Punkto Inhalt und Aufbau sowie Sprache und Stil untersucht. Ebenso werden kurz m gliche Einfl sse auf das Werk erl utert. Da Das flie ende Licht der Gottheit ein sehr langer und umfangreicher Text ist, kann nicht allzu tief in die Analyse gegangen werden, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen w rde. Im dritten Teil der Seminararbeit wird die Kirchenkritik Mechthilds anhand von Textpassagen untersucht. Dabei wird das Kapitel VI des flie enden Lichts der Gottheit n her betrachtet, welches als der zentrale Abschnitt der Kirchenkritik Mechthilds gesehen werden kann. Im letzten Abschnitt folgen ein historischer Ausblick der Kirchenkritik und ein kurzer Umriss, wie sich die Stimmung um die Kirche bis hin zum Beginn der Reformation 1517 mit Luthers Thesenanschlag weiter entwickelten. Diese Arbeit stellt gleichzeitig eine F cherverkn pfung zum zweiten Unterrichtsfach der Autorin dar. Das Thema Reformation wurde dieses Semester behandelt und hat sich als u erst interessant erwiesen. Da die Mystik und die Religion Hand in Hand gehen, bot es sich an, die beiden Disziplinen miteinander zu verkn pfen und in dieser Arbeit vorzustellen. Mechthilds Kirchenkritik l sst sich hierbei als ersten gedank