Limit this search to....

Über die Planbarkeit von Memes und Internet-Memes. Der Edeka-Werbespots 2014 und Grumpy Cat
Contributor(s): Hebben, Karolin (Author)
ISBN: 3668283494     ISBN-13: 9783668283497
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 34 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,7, Universit t Rostock (Institut f r Medienforschung), Veranstaltung: Social and Mobile Media in kritischer Auseinandersetzung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit st tzt sich vorrangig auf die Definition von Memes und Internet-Memes von Limor Shifman und Patrick Breitenbach (abgeleitet von Richard Dawkins) und auf das STEPPS-Modell von Jonah Berger. Hinzugef gt werden eigene terminologische Beitr ge, die mit Beispielen belegt werden. Die Forschungslage ist noch am Anfang - es gibt mehrere Punkte in der Thematik der Memes, die noch unerforscht sind - ich habe mir diese zwei ausgesucht, um dem Rahmen einer Hausarbeit gerecht zu werden. Memes sind kulturelle Ph nomene - kurzum: Informationen, die als Trend wahrgenommen werden. Sie k nnen reich machen: Die Besitzerin der bellaunigen Katze "Grumpy Cat" soll viele Millionen Dollar an ihr verdient haben. Sie k nnen die Bev lkerung in ihrer Meinung spalten: Im Fr hjahr 2015 stritt sich die Welt, ob "The Dress" wei /gold oder blau/schwarz sei. Sie k nnen Menschen helfen: Die Fundraising-Aktion "Ice-Bucket-Challenge" hat auf die Krankheit ALS aufmerksam gemacht. Memes birgen viele Vorteile f r jene, die sie erschaffen - konomischer Nutzen kann aus ihnen gezogen werden, wenn auch nur durch Werbeschaltung oder Produktplatzierung im Social-Media-Bereich, wenn zum Beispiel eine Facebook-Seite einen Beitrag hat, der zum Meme geworden ist und dementsprechend viele "Gef llt-mir-Angaben" besitzt. "Kann man solche Memes bewusst erfinden, um bestimmte Ziele zu erreichen und Interessen zu verfolgen?", fragt sich Breitenbach. Der Erfolg ist erstrebenswert, aber eine Formel f r ihn gibt es nicht - so seine Meinung. Von zu vielen komplexen Faktoren seien Memes abh ngig. Meine Untersuchung erfolgt qualitativ empirisch. Ich habe zwei Beispiele ausgew hlt, auf die ich meine theoretische Grundlage anwenden werde und eigene Beoba