Limit this search to....

Zielgruppenspezifische Behandlungsstrategien zur Modifikation des Rauchverhaltens bei suchtmittelabhängigen Patienten in der Adaptionsphase
Contributor(s): Finking, Joachim (Author)
ISBN: 3668314594     ISBN-13: 9783668314597
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $61.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Applied Psychology
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 98 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Suchthilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit sollen auf Grundlage bisheriger theoretischer Erkenntnisse und einer eigenen durchgef hrten empirischen Untersuchung Hinweise auf die motivationale Ausgangslage der Probanden gewonnen und daraus abgeleitet zielgruppenspezifische Behandlungsstrategien zur Modifizierung des Rauchverhaltens f r suchtmittelabh ngige Patienten in der Adaptionsphase entwickelt werden. Methode: Untersucht wurde eine Stichprobe von 126 Patienten, die sich wegen einer Suchterkrankung in Adaptionsbehandlung befanden. Mit einem Fragebogen wurden soziodemographische Daten, der Raucherstatus, die nderungsmotivation bez glich der Ziele Tabakabstinenz und -reduktion, die Selbstwirksamkeitserwartung (Tabakabstinenz und -reduktion) und das Interesse zur Teilnahme an einem Kurs zur Modifikation des Rauchverhaltens erhoben. Ergebnisse: Die Stichprobe ergab eine geringe nderungsmotivation und Selbstwirksamkeitserwartung bez glich dem Ziel "Tabakabstinenz". Die nderungsmotivation und die Selbstwirksamkeitserwartung bez glich dem "niederschwelligen" Ziel "Tabakreduktion" war signifikant h her. Bei der Erhebung des Interesses an einem Kurs zur Modifikation des Rauchverhaltens gaben 51 (43%) Patienten an, kein Interesse zu haben, 20 (16,9%) haben Interesse an einem Reduktionskurs und 47 (39,8%) Interesse an einem Abstinenzkurs. Als moderierende Variablen f r das Interesse an einer Kursteilnahme stellten sich die nderungsmotivation (bez glich beider Zielbereiche) und die Selbstwirksamkeitserwartung (nur bez glich der Tabakabstinenz) heraus. Schlussfolgerung: Bei dem Angebot eines Modifikationskurses muss bei der Rekrutierung aufgrund der geringen nderungsmotivation von Teilnehmern "proaktiv" vorgegangen werden. Das Kursangebot sollte zieloffen gestaltet sein und auch "nur" reduktionswilligen Int