Limit this search to....

Ein semiotischer Vergleich von Musik und Sprache. Überlegungen zu Manfred Bierwischs gleichnamigem Aufsatz
Contributor(s): Unterreiner, Philip Henri (Author)
ISBN: 3668314926     ISBN-13: 9783668314924
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universit t W rzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Feststellung, dass Musik als Universalsprache "alle Menschen erreicht" verweist auf einen von der Sprache beeinflussten Kommunikationsbegriff, der am Sender-Empf nger-Modell orientiert ist. Das wesentliche Merkmal einer Universalsprache ist die weltweite Verst ndlichkeit. Ohne erst auf die Ethnomusikologie Bezug zu nehmen, kann die Anwendung des Verstehensbegriffs auf Musik generell angezweifelt werden. Obwohl man sich heute dar ber einig ist, dass Musik nicht als Sprache betrachtet werden kann, werden immer wieder Vergleiche angestellt. Ein Beispiel daf r ist Manfred Bierwischs Aufsatz "Musik und Sprache". berlegungen zu ihrer Struktur und Funktionsweise", stellt den grundlegenden Bezugspunkt folgender Arbeit dar, wobei sich die Kritik stark an Eckard Rochs Rezension orientiert. Zudem werden Forschungen von Kopiez und Behne ber cksichtigt.