Limit this search to....

Musik über Grenzen. Feldforschung zum Thema Musik und Dialog bei geflüchteten Musikern aus dem arabischen Kulturraum
Contributor(s): Unterreiner, Philip Henri (Author)
ISBN: 3668315469     ISBN-13: 9783668315464
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universit t W rzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beginn der Arbeit steht die Forschungsfrage: Welche Bedeutung hat Musik im Kontext von Migration f r gefl chtete Musiker aus dem arabischen Kulturraum? Gibt es M glichkeiten des Dialogs mit europ ischer Musik und wenn ja, wie ver ndert sich dadurch der eigene musikalische Stil? Ich m chte herausfinden, wie das musikalische Ankommen von Musikern aus dem arabischen Kulturraum stattfindet, welche Schwierigkeiten und Probleme auftreten und auf welche Weise ein Dialog mit europ ischen Musikern und Zuh rern gelingt. Urspr nglich bestand die Absicht, eine Feldforschung in einem sterreichischen Erstaufnahme Camp durchzuf hren. Doch schon bald, nachdem erste Interviews durchgef hrt wurden, zeigte sich die Problematik, dass der Forschungsansatz f r den Rahmen der zu leistenden Arbeit zu umfangreich war und revidiert werden musste. Ein Neuansatz, der den theoretischen Voraussetzungen und den eingangs aufgeworfenen Fragestellungen gerecht wird, ergab sich bald von selbst. Seit November 2015 nahm ich an zahlreichen Projekten teil, die alle das Ziel hatten, musikalisch mit Fl chtlingen zu arbeiten. Schlie lich initiierte ich auch eigene Projekte, die als interkulturelle Ensembles bis heute Bestand haben. Au erdem gewann ich als Mitarbeiter eines interreligi sen Musikfestivals Einblicke in den Dialog der Religionen, die ich nun auch f r die Begegnung mit Fl chtlingen nutzen konnte.