Limit this search to....

Heimische Laubbäume im Sachunterricht. Fachlicher und Didaktischer Hintergrund sowie Umsetzungsvorschläge
Contributor(s): Senft, Barbara (Author)
ISBN: 3668318522     ISBN-13: 9783668318526
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $57.48  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Study Aids
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulp dagogik), Note: 1,1, Universit t Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Laubbaum zun chst als Einzelkonstrukt vorgestellt. Im Folgenden werden zehn ausgew hlte Laubb ume n her beschrieben. Des Weiteren wird sich die Frage gestellt, welchen Stellenwert der Laubbaum f r Kinder heute noch hat. In einer Sch lerbefragung wird das Grundwissen der Kinder vor und nach den Waldjugendspielen berpr ft, woraufhin methodische Umsetzungsbeispiele vorgestellt werden. In der heutigen Zeit werden die Kinder den ganzen Tag ber mit einer Vielzahl von Medien konfrontiert. Bereits morgens auf dem Fr hst ckstisch finden sie eine Tageszeitung vor, die mit zahlreichen Prospekten bespickt ist. Die Welt des Konsums ist scheinbar grenzenlos, wobei die Angebotspalette noch immer gr er zu werden scheint. Wie schnell wird der menschliche Geist, besonders der eines Kindes, mit dieser F lle berfordert? Auch der Schulalltag der Kinder und Jugendlichen stellt sich nicht gerade ruhig dar. In relativ kurzer Zeit muss der Lehrstoff vermittelt werden, dank der modernen Medientechnologie wie Computer und Internet wird dieses zum Teil auch erm glicht. Beobachtet man das Freizeitverhalten der Kinder, so stellt man fest, dass auch hier die Computerwelt der haushohe Favorit ist. Der Sachunterrichtet bietet eine Chance sich Ansatzpunkte zu berlegen, um dieser f r Kinder verf hrerischen Medienwelt entgegen zu wirken. Dabei kann man beispielsweise den Lebensraum Wald behandeln und den Sch lerinnen und Sch lern die vielen sch nen Facetten der Natur aufzeigen. Durch die vielen Unterrichtsm glichkeiten, die sich aus dieser Thematik ergeben, lassen sich sicherlich viele Kinder f r die Natur begeistern. Bei den Waldjugendspielen, welche im sp teren Verlauf der Arbeit vorgestellt werden, wird versucht den Kindern ein Zugang zur Natur zu vermitteln. Die Erfahrung der Jahre zeigt, dass sich die