Limit this search to....

Die Bildungskrise bei männlichen Jugendlichen. Was könnten individuelle und institutionelle Gründe für das schlechte schulische Abschneiden der Jungen
Contributor(s): Stockham, Sandra (Author)
ISBN: 3668319952     ISBN-13: 9783668319950
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat sich unsere Gesellschaft sehr gewandelt, dies hatte auch Auswirkungen auf unser Bildungssystem. Durch die 69er Bewegung und die damit verbundene Frauenbewegung trat die Gleichberechtigung der Frau in den Focus. Hierdurch kam es schleichend in den vergangenen 30 Jahren zu einer Vernachl ssigung der Bildung von Jungs. In den sp ten 60ern galten M dchen vom Land als Bildungsverlierer, heute sind an diese Stelle M nnliche Immigranten aus der Arbeiterschicht ger ckt. Hier stellt sich die Fragen ob unser Bildungssystem den gewandelten Anforderungen gerecht wird. Wie der Titel dieser Arbeit schon vermuten l sst, soll hierbei die Fragestellung er rtert werden, ob M nnliche Jugendliche in einer Bildungskrise stecken. Wenn ja durch welche Faktoren wird sie ausgel st und wie k nnen wir diesem Problem begegnen. Um zu kl ren ob die Bildungskrise von M nnlichen Jugendlichen tats chlich existiert, ist es notwendig die Ergebnisse der Pisa-Studie zu Vergleichen. Und anschlie end die Faktoren der Entwicklungspsychologie und ihren Einfluss auf das Lernverhalten von Jungen zu analysieren. Der Gender-Faktor ist hierbei auch nicht zu vernachl ssigen, die Feminisierung in unseren Bildungseinrichtungen beeinflusst die M nnlichen Jugendlichen von klein auf in ihrem lernverhalten. In diesem Zuge bleibt ein Kritischer Blick auf unser bestehendes Bildungssystem nicht aus. Hierzu bietet es sich an Richard David Precht mit seiner Forderung nach einer Bildungsrevolution zu Rate zu ziehen. In dieser Arbeit soll gekl rt werden, ob wir eine Drastische Ver nderung des Bildungssystems brauchen, und ob es besonders wichtig ist den Gender-Faktor zu ber cksichtigen. Also die Frage zu kl ren; Brauchen wir eine spezielle F rderung f r unsere Jungen.